Kredit für mehr Satoshis Bitcoin auf Kredit vs. Dollar-Cost-Averaging: Welche Methode ist die bessere Wahl?

Der Kauf von Bitcoin auf Kredit ermöglicht einen schnellen Einstieg und birgt Potenzial für hohe Gewinne – doch ebenso ein hohes Risiko, zu dem nicht jeder Anleger bereit ist.

Josip Filipovic
Teilen
Das Bild zeigt eine Bitcoin-Münze und ein Sparschwein

Beitragsbild: Shutterstock

| Strategien für mehr Bitcoin im Vergleich

In diesem Artikel erfährst du:

  • Was die Chancen beim Bitcoin-Kauf auf Kredit sind
  • Worauf Anleger bei dieser Strategie achten sollten
  • Wo die Vorteile von Dollar-Cost-Averaging im Vergleich liegen
  • Welcher Ansatz sinnvoller ist

Der Gedanke ist verführerisch: Wenn der Bitcoin-Kurs langfristig steigt, warum dann nicht heute Geld leihen, um sofort mehr Satoshis zu kaufen und den Zeitvorsprung auszunutzen? Für viele Bitcoiner klingt das nach einer Abkürzung in die finanzielle Freiheit. Doch hinter der Idee steckt weit mehr als ein Rechentrick. Es geht um Psychologie, Timing und die Frage, ob der Glaube an steigende Kurse wirklich stark genug ist, um dafür Schulden zu machen. Was als Gedankenexperiment beginnt, kann zur riskanten Wette auf die eigene Überzeugung werden.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan Leitfaden