Bitcoin-Hyper-Presale boomt Bitcoin-Alternative vereint SOL und BTC: 17,5 Millionen US-Dollar für Layer-2 HYPER

Die Bitcoin Alternative HYPER sammelt rund 17,5 Millionen US-Dollar im Presale ein. Bei der neuen Layer-2 trifft Bitcoin auf Solana.

Sponsored Post
Teilen
Cartoon-Frosch im Superhelden-Kostüm hebt die Arme, flankiert von Bitcoin-Symbolen mit roten X-Zeichen auf grünem Gitter-Hintergrund, die SOL als Bitcoin-Alternative hervorheben und das Layer-2 HYPER-Branding zeigen.

Beitragsbild: CryptoPR.com

| Cartoon-Frosch als Superheld inszeniert – Symbol für die Stärke und Energie des Bitcoin-Hyper-Projekts.

Werbemitteilung unseres Partners. Die BTC-ECHO GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Kryptowährungen entwickeln sich rasant weiter, doch Bitcoin blieb trotz seiner Dominanz lange auf die Rolle des digitalen Wertspeichers beschränkt. Mit Bitcoin Hyper tritt nun ein Projekt an, das diese Grenzen überwinden will. Durch den Einsatz moderner Layer-2-Technologien und die Integration der Solana Virtual Machine entsteht eine Plattform, die Skalierbarkeit, niedrige Kosten und Sicherheit vereint. Damit könnte Bitcoin zur Basis für ein vielfältiges Ökosystem an dezentralen Anwendungen werden. Denn das HYPER-Team möchte Bitcoin multifunktionaler aufstellen und hier die Vorteile Solanas in das Konzept integrieren. 

Mehr über Bitcoin Hyper erfahren

Bitcoin Hyper verbindet Stabilität und Innovation

Bitcoin gilt seit Jahren als Synonym für digitales Gold und übernimmt die Funktion als Wertspeicher. Seine unveränderliche Sicherheitsarchitektur und die breite Akzeptanz haben das Netzwerk zum Basis-Investment gemacht. Doch trotz seiner Stärke blieb der Nutzen eingeschränkt: Weder komplexe Smart Contracts noch skalierbare Anwendungen ließen sich im Bitcoin-Umfeld effizient umsetzen. Genau hier setzt Bitcoin Hyper an. Das Projekt verbindet die Stabilität des Bitcoin-Mainnets mit moderner Layer-2-Technologie und will so die Einsatzmöglichkeiten erheblich ausweiten. 

Ein Diagramm erklärt Bitcoin Layer 2, einschließlich der Überbrückung von BTC, Layer-2-HYPER-Operationen, Abrechnung und Sicherheit, Auszahlungstools und die Logos verwandter Rahmenwerke wie Bitcoin Alternative und SOL am unteren Rand.

Kernpunkt ist die Integration der Solana Virtual Machine, um Applikationen aus dem Solana-Ökosystem nahezu ohne Anpassungen in die Bitcoin-Welt zu übertragen. Damit öffnen sich Türen für DeFi-Protokolle, NFT-Plattformen oder innovative Finanzanwendungen, die bisher ausschließlich anderen Blockchains vorbehalten waren. Ergänzend sorgen Rollups für die effiziente Bündelung von Transaktionen, während Zero-Knowledge-Proofs deren Gültigkeit sicherstellen. Diese Kombination ermöglicht niedrige Kosten, schnelle Bestätigungen und gleichzeitig die Rückbindung an die robuste Sicherheit von Bitcoin.

HYPER-Token als ökonomisches Rückgrat

Im Zentrum des Systems steht der native HYPER-Token. Er ist das Bindeglied zwischen Infrastruktur, Entwicklern und Investoren. Seine Funktionen reichen von der Bezahlung von Transaktionsgebühren über die Absicherung des Netzwerks durch Staking bis hin zur Teilnahme an Governance-Prozessen. Bereits im laufenden Presale wurden rund 17,5 Millionen US-Dollar eingesammelt, was das Vertrauen in das Projekt verdeutlicht. 

Für Staker winken Renditen von rund 70 Prozent pro Jahr. Das ist ein Mechanismus, der Anreize zur langfristigen Bindung schafft und die Stabilität des Ökosystems stärken soll. 

Parallel wächst das technische Umfeld: Erste Tools für Entwickler, wie Explorer und Konsolen, stehen bereit, während Prototypen für die Integration der Solana Virtual Machine erfolgreich getestet wurden. So berichtet das Entwicklerteam von kontinuierlichen Fortschritten. 

Bitcoin Hyper als Katalysator für BitcoinFi

Die Vision hinter Bitcoin Hyper geht über technische Verbesserungen hinaus: Das Projekt positioniert sich als mögliche Grundlage für die nächste Expansionsphase im Bereich BitcoinFi. Durch die Canonical Bridge können native BTC in das Layer-2-System übertragen und dort als HYPER-BTC genutzt werden. Damit entsteht eine völlig neue Dimension: Bitcoin können nicht nur gespeichert, sondern auch in Smart Contracts, DeFi-Strukturen oder tokenisierte Vermögenswerte eingebunden werden.

Ein Nachrichtenbereich bietet vier illustrierte Tafeln über Blockchain, Bitcoin und Bitcoin-Alternativen wie SOL oder Layer-2 HYPER, jeweils mit Schlagzeilen und Cartoon-Figuren, sowie Logos von Krypto-Nachrichtenagenturen am unteren Rand.

Entwickler profitieren von einer modernen, auf Rust basierenden Umgebung mit vertrauten Werkzeugen wie Anchor, während Nutzer niedrige Gebühren, schnelle Bestätigungen und die Rückbindung an das Bitcoin-Mainnet erhalten. 

Analysten sehen darin eine mögliche Antwort auf das Blockchain-Trilemma, da Sicherheit, Dezentralisierung und Skalierbarkeit kombiniert werden. Sollte sich Bitcoin Hyper durchsetzen, könnte ein Teil der DeFi-Aktivitäten von Solana und Ethereum in das Hyper-Ökosystem wandern. 

Dies würde nicht nur die Nachfrage nach HYPER-Token erhöhen, sondern auch den praktischen Nutzen von Bitcoin erheblich erweitern. Frühzeitige Investoren können aktuell über die offizielle Website teilnehmen, Zahlungen in ETH, SOL und USDT sind möglich.  

Mehr über Bitcoin Hyper erfahren

Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren
Top-Themen, Top- & Flop-Coins, Kursentwicklungen, Wirtschaftskalender. Alle wichtigen Updates zu Bitcoin, Blockchain & Co. kostenlos per E-Mail!
Jetzt anmelden
Sponsored Post
Disclaimer: Bei Sponsored Posts handelt es sich um bezahlte Artikel, für deren Inhalt ausschließlich die werbenden Unternehmen verantwortlich sind. BTC-ECHO trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Der Beitrag dient ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Er ist weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren oder Kryptowährungen birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Die Veröffentlichung der mit „Sponsored“ oder „Anzeige“ gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen und werbende Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von BTC-ECHO oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von BTC-ECHO an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von BTC-ECHO und deren Mitarbeiter wider.