Der Krypto-BrokerBISONbietet ihren Kund:innen nun an, Krypto-Sparpläne aufzusetzen. Die automatisierten Investments in ein Asset der Wahl sollen damit vor allem Einsteiger:innen, die sich gerade im Krypto-Space einfinden, einen einfachen Weg zum Vermögensaufbau bieten.
Die Tochtergesellschaft der Stuttgarter Börse bietet damit ein digitales Sparschwein, in das automatisch ein zuvor festgelegter Betrag in regelmäßigen Intervallen eingezahlt wird. Dabei sind Nutzer:innen in ihren Investments flexibel. Ein Sparplan mit BISON kann nämlich schon ab 0,01 Euro wöchentlich, monatlich oder quartalsweise abgeschlossen werden. Und wenn es am Monatsende mal eng wird, kann man die Zahlungen einfach pausieren.
Krypto-Investments zum Durchschnittspreis
Eine beliebte Strategie in der Finanzwelt hat mit dem Dollar-Cost-Average, oder Durchschnittskosteneffekt, zu tun.
Der Durchschnittskosteneffekt tritt ein, wenn man einen Betrag in gleicher Höhe auf lange Sicht hinweg investiert. Konkret bedeutet das, dass man bei fallenden Kursen mehr Anteile für sein Geld erhält und bei steigenden Kursen weniger. Damit kann es einem gelingen, Kursschwankungen eines bestimmten Assets auf Dauer auszugleichen.
Der Durchschnittskosteneffekt in Zahlen. Quelle: BISON
In dem obigen Beispiel wird ersichtlich, wie sich das Konzept positiv auf den damit erzielten Durchschnittspreis eines Assets auswirken kann. Mit einem automatisierten Sparplan hat man jedoch nicht nur weniger Arbeit. Man hält sich damit ebenso vom Krypto-Kurs-Fieber fern. Denn wenn es mal wieder ein regelrechtes Feuerwerk am Kryptomarkt gibt – und das passiert schon mal – läuft man Gefahr, impulsive Entscheidungen zu treffen. Mit einem Sparplan, der von sich aus ohne Input weiter läuft, baut man eine Art Schutzwall auf. Je nach Marktlage kann eine einmalige Investition auch eine bessere Rendite erzielen. Der Durchschnittskosteneffekt trifft also nicht in jedem zu.
Obwohl dieser Schutzwall leider niemanden vor einem finanziellen Verlust bewahren kann, bietet er jedoch eines: eine automatisierte Alternative zum traditionellen Sparschwein, mit der man keinen Hammer benötigt, um an sein Erspartes zu kommen.
Wie man in der BISON-App einen solchen Krypto-Sparplan aufsetzt, könnt ihr in der folgenden Slideshow herausfinden.
So richtest du deinen Krypto-Sparplan mit BISON ein
Noch keinen BISON Krypto-Sparplan?
Wir zeigen dir, wie du deinen Sparplan mit der BISON-App aufsetzen kannst.
Im ersten Schritt muss man sich für eine Kryptowährung entscheiden, in die man in regelmäßigen Abständen investieren möchte.
2. Betrag, Intervall und Wochentag festlegen
Danach muss man sich für einen Betrag entscheiden, zu dem die ausgewählte Kryptowährung regelmäßig gekauft werden soll. Außerdem muss man ebenso das Intervall der Einzahlungen und den Ausführungstag des Sparplans wählen.
3. Überprüfen und bestätigen
Im dritten Schritt wird eine Übersicht angezeigt, die alle ausgewählten Komponenten noch einmal anzeigt. Wenn man mit der Auswahl zufrieden ist, kann man diese hier bestätigen.
4. Übersicht aller Sparpläne
Danach erhält man eine Übersicht aller aktiven Sparpläne. Dabei wird die Kryptowährung, der Betrag, das Intervall und das Datum der nächsten Ausführung angezeigt.
5. Sparen!
Es ist geschafft – der Sparplan wurde erfolgreich aufgesetzt. Nun übernimmt BISON die Arbeit, die dahinter steckt.
Mehr Informationen zum BISON-Sparplan findet ihr hier.
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Polygon (MATIC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
In diesem Beitrag befinden sich Affiliate-Links, die uns dabei helfen, unsere journalistischen Inhalte auch weiterhin kostenfrei anzubieten. Tätigst du über einen dieser Links einen Kauf, erhält BTC-ECHO eine Provision. Redaktionelle Entscheidungen werden davon nicht beeinflusst.
Sponsored Post
Disclaimer: Bei Sponsored Posts handelt es sich um bezahlte Artikel, für deren Inhalt ausschließlich die werbenden Unternehmen verantwortlich sind. BTC-ECHO trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen.
Der Beitrag dient ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Er ist weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren oder Kryptowährungen birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Die Veröffentlichung der mit „Sponsored“ oder „Anzeige“ gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen und werbende Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von BTC-ECHO oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von BTC-ECHO an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von BTC-ECHO und deren Mitarbeiter wider.