
Bitcoin-Mining-Aktien wie MARA oder Riot Platforms haben 2025 bislang katastrophal performt. Es gibt allerdings Hinweise darauf, dass sich im Herbst dieses Jahres eine beeindruckende Trendumkehr andeutet.
Bitcoin-Mining-Aktien wie MARA oder Riot Platforms haben 2025 bislang katastrophal performt. Es gibt allerdings Hinweise darauf, dass sich im Herbst dieses Jahres eine beeindruckende Trendumkehr andeutet.
Bullish, die von Peter Thiel unterstützte Krypto-Börse hat an der NYSE ein beeindruckendes Börsendebüt hingelegt: Bis zu 218 Prozent Kursplus am ersten Handelstag, 1,11 Mrd. US-Dollar Emissionserlös und institutionelles Interesse auf Rekordniveau.
Während die USA mit Bitcoin-ETFs Milliarden einsammeln, bleibt Europa außen vor. Woran das liegt und was passieren muss, damit echte Krypto-ETFs auch hierzulande Realität werden – ein Gespräch mit Bernhard Wenger von 21Shares.
Ab 2027 treten neue Regeln zum internationalen Steuerdatenaustausch bei Krypto in Kraft – und setzen Anleger unter massiven Zugzwang. Der PwC-Steuerexperte Johannes Edlbacher warnt im Interview mit BTC-ECHO vor den weitreichenden Folgen.
Während Europa noch an einem digitalen Euro bastelt, tokenisiert J.P. Morgan Giralgeld auf einer öffentlichen Blockchain. Wie das institutionelle Finanzsystem grundlegend verändert und die EZB-Pläne endgültig ins Abseits gestellt werden könnten.
Decentralized Traded Funds (DTFs) könnten zum Gamechanger für den Krypto-Retailmarkt werden. Venionaire-Capital-CEO Berthold Baurek-Karlic erklärt im BTC-ECHO-Interview, wie Europa hier regulatorisch vorprescht – und warum ein ETF auf der Blockchain mehr ist als nur ein technisches Update.
Wie hoch ist die aktuelle Wahrscheinlichkeit für einen Crash am Aktienmarkt? Wir haben 57 Finanzmarkt-Insider nach ihrer Einschätzung gefragt und wollten zudem wissen, wie Bitcoin bei einem Finanzmarkt-Crash reagieren würde.
Österreichs neues Kryptosteuermodell bringt steuerliche Effizienz – aber auch neue Strategien. Eine davon: Der vollständige Verbleib im Krypto-Ökosystem mittels Stablecoins. PwC-Experte Johannes Edlbacher erklärt, warum dieser Ansatz derzeit legal, aber langfristig riskant ist.
Ist Bitcoin der neue sichere Hafen? Gar besser als Gold? Inwiefern BTC diese Eigenschaften erfüllt und wie viele Krypto-Experten der Meinung sind, dass Bitcoin die beste Absicherung in stürmischen Zeiten darstellt.
MiCA, Wien und ein Bitcoin-Kurs von 150.000 US-Dollar: Bybit-CEO Ben Zhou erklärt, wie Europa trotz Kapitalmarktschwäche zum Innovationshub werden kann.
Während Länder wie Österreich internationale Krypto-Börsen mit Kompetenz und Klarheit anziehen, fehlt es Deutschland an eigener Dynamik. Ein Gespräch mit Venionaire-Capital-CEO Berthold Baurek-Karlic über Standortversäumnisse und Chancen.
Drei Zyklen lang war die Rechnung simpel: Bitcoin vor dem Halving kaufen, 18 Monate halten, Gewinne mitnehmen. Doch dieses Muster gerät ins Wanken. Welche Faktoren stattdessen den Bitcoin-Kurs lenken.
Viele Krypto-Börsen schrecken vor MiCA zurück. Nicht so OKX. Der Exchange-Riese will den europäischen Markt erobern – trotz Protektionismus und Travel Rule. Wie genau, verrät der Europa-Chef Erald Ghoos.
Keine europäische Krypto-Börse hat ein höheres Euro-Spotvolumen als Bitvavo. Manager Remy van der Nagel erklärt im Interview, wie die Expansion weiter gelingen soll.
Während Europa noch diskutiert, schaffen Stripe, Visa und Co. Fakten: Stablecoins ersetzen das Zahlungsverkehrs-Geschäft bei Banken. Was wie eine technische Spielerei begann, ist zur existenziellen Bedrohung für klassische Geldhäuser geworden.
Das Vertrauen in japanische Staatsanleihen ist massiv erschüttert. Wie ernst die Lage tatsächlich ist, weshalb der Carry Trade erneut wackelt und was das für den Bitcoin-Kurs in den nächsten Wochen bedeuten könnte.
Mit MiCA schafft Brüssel einen starren Rahmen, der Krypto zwar einhegt, aber nicht entfaltet. Die EU droht, zum digitalen Abstellgleis für die globale Krypto-Ökonomie zu werden.
"In 20 Jahren haben meine Kinder keine Wertpapierdepots mehr – sie halten alles auf einer Wallet" , sagt VanEck Europe COO Gijs Koning im Interview. Über die Zukunft der Tokenisierung und warum er sehr bullish für den Krypto-Markt gestimmt ist.