Moritz Draht

Moritz Draht

Follow me on:
Moritz Draht hat Deutsche Literatur und Philosophie an der Universität Konstanz studiert. Sein Krypto-Engagement widmet sich den Zusammenhängen zwischen soziokulturellen und technischen Entwicklungen.
Kampfjets im Sinkflug auf blauen Himmel im Hintergrund
MarktupdateBitcoin Cash (BCH): Hash Rate im Sturzflug

Im Aufwind der momentanen Markterholung verteidigt Bitcoin seine Gewinne. Die Regeneration des Markts steht aber Spitz auf Knopf. Unterdessen kämpft Bitcoin Cash seit dem gestrigen Halving mit Einbrüchen in der Hash Rate.

Eine Weltraumaufnahme zeigt deutlich einen großen Sturm
MarktupdateBitcoin im Auge des Orkans

Das Handelsvolumen am Krypto-Markt steigt seit einigen Tagen wieder und beschert den Kryptowährungen Kurszuwächse. Diese Erholungstendenz könnte jedoch nur das kurze Aufflammen einer Bärenrallye sein.

Unlauterer Token SaleSammelklage gegen TRON, Binance und BitMEX

Schwerer Schlag gegen das Krypto-Ökosystem: Gleich elf Unternehmen sind Beschuldigte einer Sammelklage, laut derer die Unternehmen Investoren bewusst über den Status von Token getäuscht haben sollen. Mit Binance, BitMEX und der Tron Foundation sind auch Schwergewichte der Krypto-Branche auf der Anklagebank vertreten.

Regulierungs-ECHODer Anti-Bitcoin: E-Euro auf dem Prüfstand

Die BaFin nimmt Unternehmen bei der Antragsstellung an die Hand, während die französische Zentralbank einen digitalen Euro vorbereitet. Derweil geht der Rechtsstreit zwischen Telegram und der SEC in die nächste Runde. Das Regulierungs-ECHO. 

Corona-MarktupdateBitcoin-Kurs (BTC) erwacht – ein Trump-Tweet mit Folgen

Ein Tweet des US-Präsidenten Donald Trump hat die Hoffnung auf ein Ende des Ölpreiskriegs zwischen Russland und Saudi Arabien geweckt und die Märkte kurzerhand aufgewühlt. Derweil bereitet die EU-Kommission ein Solidaritätsinstrument für den europäischen Arbeitsmarkt. vor. Auch beim Bitcoin-Kurs und am gesamten Krypto-Markt wurden kurzzeitig Frühlingsgefühle geweckt.

Bitcoin
Corona MarktupdateBitcoin dreht ins Plus: Ruhe vor dem Sturm?

Die USA werden zum neuen Corona-Krisenherd. Das Land meldet bereits die meisten Infizierten weltweit und steht dabei erst am Anfang der Pandemie. Die Sorge vor weiteren wirtschaftlichen Einbrüchen ist an den klassischen Märkten deutlich spürbar. Aktuell zeigt der Krypto-Markt jedoch leichte Erholungstendenzen.

Corona MarktupdateBitcoin knickt ein, UN-Appell an die Weltgemeinschaft

Während der landesweite Lockdown Indien ins Chaos stürzt, stehen die USA erst am Anfang der Pandemie. Die Sorge vor weiteren konjunkturellen Einbrüchen durch die rasante Ausbreitung des Virus ist auch an den Märkten spürbar, die bereits im März historische Tiefstwerte erreicht haben. Der Bitcoin-Kurs verzeichnet zwar ebenfalls leichte Verluste, zeigt sich aber vergleichsweise stabil.

Ethereum 2.0Die Uhr tickt für Phase 0

Ethereum 2.0 ist eines der größten Projekte im Blockchain-Kosmos. Noch in diesem Monat soll die Testnet-Umgebung live gehen und erste Einblicke in das Upgrade gewähren. Wie ein aktueller Audit-Bericht aber darlegt, haben die Entwickler in Phase 0 noch einige Arbeit vor sich.

Corona MarktupdateBitcoin-Kurs: Bullisher Rebound bringt Kursanstieg, DAX stagniert

Die Corona-Pandemie hat die Märkte nach wie vor fest im Griff. Trotz beschlossener Hilfspakete und Konjunkturprogramme, zeigt sich eine hohe Volatilität sowohl an den klassischen Märkten, als auch am Krypto-Markt. Während in vielen Ländern Maßnahmen wie Ausgangsperren und Kontaktverbote verlängert werden, warten alle gespannt auf eine baldige Abflachung der Infaktionrate. Erst dann werden sich auch die Märkte nachhaltig erholen können.

Meinungs-ECHOBitcoin: Alles oder nichts

Der Präsident des brasilianischen Bankenverband geht mit Kryptowährungen hart ins Gericht, während von anderer Seite der nächste Bull Run in Aussicht gestellt wird. Das Meinungs-ECHO.

Corona MarktupdateBitcoin auf der Erfolgswelle – G20 spannt billionenschweren Rettungsschirm

Der Bitcoin-Kurs steigt leicht an, während das Coronavirus die Versorgungssysteme und Kapazitäten der wirtschaftsstarken Industrienationen auf eine harte Belastungsprobe stellt. Die Pandemie wird aber vor allem die Länder mit voller Wucht treffen, in denen schon jetzt die medizinische Grundversorgung der Bevölkerung an ihre Grenzen stößt. Die G20 haben daher breite finanzielle Unterstützung für der Bereitstellung überlebenswichtiger Güter zugesagt.