
Krypto-Steuerexperte Werner Hoffmann erklärt, welche Investment-Strategien funktionieren, wo Anleger Fehler machen – und welcher Trend ihn persönlich überrascht.
Krypto-Steuerexperte Werner Hoffmann erklärt, welche Investment-Strategien funktionieren, wo Anleger Fehler machen – und welcher Trend ihn persönlich überrascht.
Nach dem historischen Flash-Crash bei Bitcoin, Ethereum und Co. herrscht Schockstarre auf dem Krypto-Markt. Eine Bestandsaufnahme.
Nach der Kursexplosion des Binance-Token könnte nun die Stunde von Mantle schlagen. Das, was BNB mittlerweile für Binance ist, scheint MNT nun nämlich für Bybit zu werden.
Zinsen, Inflation und Staatsschulden prägen zunehmend den Krypto-Markt. Wer die Makro-Signale kennt, kann Trends bei Bitcoin & Co. besser einschätzen.
Viele Anleger greifen auf Bitcoin-Aktien zurück, um noch stärker von der Rallye zu profitieren. Wir zeigen, wo sich aktuell Chancen ergeben könnten und welche Fallstricke dabei lauern.
Bitcoin klettert auf ein Rekordhoch von über 125.000 US-Dollar. On-Chain-Indikatoren deuten darauf hin, dass die Rallye noch nicht am Ende ist.
Nachdem das öffentliche Internet oft an Performance-Problemen leidet, baut DoubleZero eine eigene Überholspur für die Blockchain.
Mithilfe von Krypto-Treasury-Unternehmen und einem massiven Rechenzentrum mausert sich Galaxy Digital derzeit zu einem der heißesten US-Tech-Werte. So groß ist das Potential der GLXY-Aktie.
AERO fliegt aktuell unter dem Radar der Altcoin-Anleger. Der Launch des Base-Tokens könnte das Liquiditätshub der Layer-2 jedoch wieder ins Rampenlicht des Krypto-Marktes katapultieren.
Stablecoins, Tokenisierung, Treasuries: Pendle vereint gleich mehrere große Krypto-Narrative. Analysten sehen Chancen, dass das Protokoll im 500-Billionen-Dollar-Markt für Zinsprodukte Fuß fassen könnte.
Hyperliquid ist aktuell eines der am meisten gefeierten Krypto-Projekte. Mit Binance-Gründer "CZ" als Fürsprecher beansprucht nun jedoch eine andere DEX den Perp-Thron für sich.
Im Altcoin-Markt dominiert häufig Spekulation – doch Profianleger stützen ihre Entscheidungen auf Daten und Fakten. Diese Altcoins stehen bei ihnen hoch im Kurs.
Obwohl Ethereum zuletzt von ETF-Zuflüssen und Treasury-Adaptionen profitierte, sieht ein Krypto-Fachmann bessere Chancen bei anderen Altcoins.
Während die USA mit Hochdruck an der Krypto-Zukunft arbeiten, steht auch im DACH-Raum die Zeit nicht still. Die neuesten Entwicklungen im Überblick.
Immer mehr große Unternehmen entwickeln ihre eigenen Blockchains. Großer Verlierer der institutionellen Adoption könnte ausgerechnet Ethereum werden.
Mark Branson spricht Kryptowährungen einmal mehr ihren Wert ab. Warum das nicht stimmt und sich insbesondere Bitcoiner zu Recht echauffieren.
Die dezentrale Krypto-Börse ist einer der Gewinner des aktuellen Bullenmarkts. Die Kursprognosen reichen teils ins märchenhafte – wie hoch kann HYPE wirklich noch steigen?
Der KI-Riese hat sein neuestes, optimiertes Modell vorgestellt. Es gibt Privatanlegern konkrete Empfehlungen zur Verteilung ihres Kapitals auf bestimmte Kryptowährungen – verbunden mit klaren Hinweisen auf gängige Fallstricke und Risiken.