Der Tokenisierungspionier Securitize will mit einer Bewertung von 1,25 Milliarden US-Dollar an die Nasdaq und plant, die eigenen Aktien zu digitalisieren.
Der Tokenisierungspionier Securitize will mit einer Bewertung von 1,25 Milliarden US-Dollar an die Nasdaq und plant, die eigenen Aktien zu digitalisieren.
Western Union will sein Geschäftsmodell weiter digitalisieren und setzt dabei auf einen eigenen Solana-Stablecoin. Alle Infos.
Trever integriert Boerse Stuttgart Digital. Banken und Vermögensverwalter können dadurch regulierte Krypto-Dienste direkt nutzen.
Evernorth baut seine XRP-Bestände weiter aus. Ein CryptoQuant-Analyst sieht nun ein wichtiges Preis-Level, auf das Anleger jetzt achten sollten.
JPMorgan schätzt, dass Coinbase mit einem eigenen Token für das Layer-2-Netzwerk Base bis zu 34 Milliarden US-Dollar an zusätzlichem Unternehmenswert erschließen könnte.
Polymarket gilt als verlässlicher Indikator für das Marktsentiment. In Bezug auf Bitcoin sind die Wettteilnehmenden bullish.
Die Krypto-Prognoseplattform bestätigt Pläne rund um einen eigenen Token. Der könne "jederzeit" launchen. Auch einen Airdrop soll es geben.

Was vor Jahren undenkbar schien, wird Realität: JPMorgan lässt erstmals Bitcoin und Ethereum als Kreditsicherheiten zu.
Palantir steht im Zentrum zweier Welten: künstliche Intelligenz und staatliche Überwachung. Während der US-Datenkonzern neue Regierungsaufträge an Land zieht, wächst die Kritik an seiner Macht über sensible Daten.
Die Bitcoin-Only-App Relai hat eine MiCA-Lizenz erhalten. Damit darf das Unternehmen jetzt Kunden in der gesamten EU ansprechen.
US-Risikokapitalgeber Andreessen Horowitz (a16z) zeichnet im neuen State of Crypto 2025 Report ein klares Bild. Die Branche befinde sich in einer Phase tiefgreifender Reifung – angeführt von Bitcoin, Stablecoins und einem massiven Zufluss institutionellen Kapitals.
Der französische Hardware-Wallet-Hersteller Ledger hat auf der hauseigenen Veranstaltung Ledger Op3n in Paris mehrere neue Produkte vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen der Ledger Nano Gen5, die überarbeitete Ledger Wallet App und die institutionelle Lösung Ledger Enterprise Multisig.

Das Unternehmen erhält die Zulassung als Crypto-Asset Service Provider (CASP) in der EU und legt damit das Fundament für seine neue Krypto-Plattform.
T. Rowe Price beantragt seinen ersten Krypto-ETF. Der US-Vermögensverwalter könnte so Milliarden in Altcoins spülen.
Den Umsatz mal eben verdoppelt: Die Krypto-Börse Kraken präsentiert die stärksten Quartalszahlen der Geschichte.
Für rund 375 Millionen US-Dollar kauft Coinbase die Plattform von Krypto-Influencer Cobie. Das Ziel: Token-Sales direkt auf der Blockchain.
FalconX kauft den ETF-Riesen 21Shares. Gemeinsam wollen die Unternehmen neue Fonds rund um Bitcoin, Ether und Derivate entwickeln.
Die V-Bank AG hat als erste reine Depotbank in Deutschland die EU-weite MiCAR-Lizenz erhalten. Damit erweitert die Bank ihr bestehendes regulatorisches Portfolio um die EU-weite Lizenz für Dienstleistungen im Bereich digitaler Vermögenswerte.