
Krypto-Betrugs bleibt laut Bericht des Analyseunternehmens weiterhin das größte Problem am Markt. Nun warnt Chainalysis vor einer neuen Masche.
Krypto-Betrugs bleibt laut Bericht des Analyseunternehmens weiterhin das größte Problem am Markt. Nun warnt Chainalysis vor einer neuen Masche.
Sie versprechen das Blaue vom Himmel, ziehen Anlegern aber nur Geld aus der Wallet. Metamask warnt nun ausdrücklich vor der Betrugsmasche mit Pre-sale-Token.
Die Malware „Cthulhu“ kann beliebte Krypto-Wallets bei Mac-Nutzern angreifen und auch persönliche Daten stehlen.
Gleich mehrere Discord-Server bekannter Krypto-Projekte wurden am Wochenende gehackt. Die Angreifer verbreiteten betrügerische Links.
Missbrauchte Kinder, Drogen, Waffen: Ein Blockchain-Ermittler über die Schrecken des Darknets – und seine Existenzberechtigung.
Die BaFin geht gegen illegal aufgestellte Krypto-ATMs vor. Rund 250.000 Euro wurden von 60 Einsatzkräften in Deutschland beschlagnahmt.
Das LKA Bayern warnt vor herumliegenden Bitcoin Paper Wallets. Dahinter steckt eine perfide Betrugsmasche – die aus Opfern Täter machen kann.
Eine verdächtige Transaktion sorgt für Fragen in der Bitcoin-Community. On-Chain-Experten vermuten dahinter einen Diebstahl.
Über 600 Krypto-Scams hat die australische Finanzaufsicht in einem Jahr abgeschaltet. Sorgen macht man sich über den Zulauf KI-generierter Deepfakes.
Die kriminellen Aktivitäten im Krypto-Sektor sind im ersten Halbjahr stark zurückgegangen. Einen Rekordzuwachs gab es jedoch bei Ransomware-Angriffen.
Im Krypto-Sektor grassieren KI-basierte Betrugsformen. Über sechs Milliarden Dollar betrug die Ausbeute im ersten Quartal. Die Prognose für die Zukunft: düster.
Fremdverwahrung und Wallets auf Smartphone oder PC seien anfällig für Hacker-Angriffe. Wirklich sicher ist Bitcoin nur auf der Hardware Wallet, erklärt eine deutsche Behörde.
Das Ziel waren vor allem alte Menschen. Man bot ihnen zwielichtige Staking-Produkte auf Ethereum an. Die Drahtzieher stehen nun vor Gericht.
Mehr als 1,4 Millionen US-Dollar haben Krypto-Betrüger in Hongkong ihren Opfern entwendet. Wie geschickt die vier Kriminellen vorgingen.
10 Billionen Transaktionen jährlich, 65.000 Entitäten: Chainalysis überwacht die Blockchains. Was man so über Verbrecher lernt. Ein Interview.
Nach einem Angriff auf die indische Exchange sind 230 Millionen US-Dollar an Altcoins abgeflossen. Den Memecoin Shiba Inu trifft es besonders schwer.
Rund 35 Millionen USD aus dem DMM-Bitcoin-Hack haben Lazarus-Hacker bereits gewaschen. Welche Pläne verfolgt Nordkoreas Verbrechertruppe?
Geldwäsche ist im Krypto-Space gestiegen. Das sagt ein aktueller Bericht von Chainalysis. Doch wie genau gehen Kriminelle eigentlich vor?