
MediaMarkt Österreich installiert landesweit Bitcoin-Automaten. Kunden können die Kryptowährung damit direkt in den Filialen erwerben.

MediaMarkt Österreich installiert landesweit Bitcoin-Automaten. Kunden können die Kryptowährung damit direkt in den Filialen erwerben.

Metaplanet hat Bitcoin gekauft und hält nun insgesamt 25.555 BTC. Damit zählt das Unternehmen zu den fünf größten börsennotierten Bitcoin-Haltern weltweit.
Fed, XRP-Abflüsse & Airdrop-Gerüchte: Diese Woche hielt für Bitcoin, Ethereum und Co. gleich mehrere Überraschungen bereit. Die Top-News im Überblick.
Es gibt Streit zwischen US-Banken und der Krypto-Branche. Im Fokus stehen Belohnungen, die Coinbase und Co. auf Stablecoins anbieten.
BitGo arbeitet mit Hochdruck an seinem Börsengang. Nun reicht der US-Krypto-Verwahrer offiziell einen Antrag bei der SEC ein.
Ex-SEC-Chef Gary Gensler kritisiert Krypto erneut: Bitcoin habe seine Berechtigung, doch tausende Token seien wertlos und nur getrieben von Hype und Betrug.
Zum dritten Mal zahlt die Pleitebörse FTX Gelder an ihre ehemaligen Kunden aus. Befeuern die 1,6 Milliarden US-Dollar nun die Krypto-Rallye?
Einst als NFT-Konzeptmodell auf der Blockchain entstanden, düst das "Apecar" von BMW demnächst mit "Affentempo" über deutsche Straßen.
Europas Krypto-Regeln stehen erneut auf dem Prüfstand: Aufsichtsbehörden kritisieren MiCA-Lücken und drängen auf eine einheitliche Kontrolle.
Für Ripple Labs ist das Jahr 2025 ein Siegeszug. Während XRP vor dem ETF-Start steht, gelingt dem Stablecoin RLUSD der nächste große Schritt durch eine neue Kooperation.
Die Lazarus-Gruppe erbeutete Milliarden von Krypto-Anlegern und Börsen. Vor welchen perfiden Strategien Binance-Gründer CZ jetzt warnt.

BitGo baut seine Präsenz in Europa aus: Nach der Erweiterung seiner BaFin-Lizenz startet das Unternehmen reguliertes Krypto-Trading. Institutionelle Anleger profitieren von MiCA-konformen Services und mehr Sicherheit.
Blockchain trifft Realwirtschaft: Mastercard, Orange, Volvo, die UN und Tim Draper stehen auf der Speaker-Liste des Cardano Summit 2025. Am 12. und 13. November verwandelt sich das Gasometer Berlin in einen Hotspot für Web3, KI und digitale Identität. Ein Event für Entscheider, Entwickler und Visionäre, die Blockchain in der Praxis vorantreiben wollen.
Den Start an der Wall Street dürfte sich Gemini anders vorgestellt haben. Die Aktie ist seit dem Börsendebüt deutlich abgestürzt. Die Gründe.
Google arbeitet am Zahlungsverkehr der Zukunft. Dafür kündigt der Tech-Riese ein Protokoll für KI-Agenten an – und setzt dabei auch auf Stablecoins.

Über die eigene Digitalplattform Openbank bietet Santander deutschen Kunden nun den Zugang zu Bitcoin, Ethereum und Co. Alle Infos.

Die Krypto-Börse Coinbase denkt über einen eigenen Token für sein Ethereum-Layer-2-Netzwerk Base nach. Alles Wichtige kompakt auf den Punkt.
PayPal startet personalisierte Zahlungslinks für SMS, Messenger und E-Mail und will Krypto direkt in seinen P2P-Dienst integrieren.