Die Geschwindigkeit, in der Bitcoin-Treasury-Unternehmen wie Metaplanet BTC vom Markt nehmen, erhöht sich. Das Unternehmen hält jetzt über 30.000 Bitcoin.
Die Geschwindigkeit, in der Bitcoin-Treasury-Unternehmen wie Metaplanet BTC vom Markt nehmen, erhöht sich. Das Unternehmen hält jetzt über 30.000 Bitcoin.
Die Deutsche Börse integriert Stablecoins: Gemeinsam mit Circle sollen EURC und USDC erstmals in Europas Finanzmärkte eingebunden werden.
Mithilfe von Krypto-Treasury-Unternehmen und einem massiven Rechenzentrum mausert sich Galaxy Digital derzeit zu einem der heißesten US-Tech-Werte. So groß ist das Potential der GLXY-Aktie.
Bitcoin steht vor dem Uptober, Krypto-Erben drohen hohe Kosten und eine neue "Eiszeit" könnte alles verändern – die Krypto-News der Woche.
Lange galt Vanguard als einer der größten Krypto-Gegner an der Wall Street. Nun erwägt der Vermögensverwalter, seinen Kunden erstmals Zugang zu Krypto-ETFs zu ermöglichen.
Mit Seturion baut die Börse Stuttgart eine pan-europäische Abwicklungsplattform für tokenisierte Wertpapiere – ohne Zentralverwahrer und ohne Pre-Funding. CEO Lidia Kurt erklärt, warum Banken und Corporates bis zu 90 Prozent Kosten sparen und warum es für Zentralverwahrer wie Clearstream in Zukunft eng werden könnte.

Kraken will nächstes Jahr auch an die Börse. Man sammelt 500 Millionen US-Dollar ein zu einer Bewertung von 15 Milliarden US-Dollar.
bunq startet als erste europäische Neobank flexibles Staking. Nutzer können Coins ohne Sperrfristen einsetzen – für bis zu zehn Prozent Rendite.

Morgan Stanley bezeichnet das Krypto-Unternehmen Ripple als künftige Alternative zu SWIFT. Zieht es die Bankenwelt nun zum XRP-Ledger?
Die Zahl der Krypto-Millionäre ist 2025 um 40 Prozent gestiegen. Besonders Bitcoin und steigende ETF-Zuflüsse haben diese Entwicklung begünstigt.
Der Assetmanager Strive kauft Semler Scientific. Gemeinsam könnten es die beiden Bitcoin-Treasuries bald auf über 10.000 Bitcoin bringen.
15 Billionen US-Dollar werden die USA bis 2028 in den Markt pumpen. Zu dem Schluss kommt Arthur Hayes. Der große Profiteur? Bitcoin.
Die Boerse Stuttgart Digital geht nach Madrid. Dort will man spanischen Finanzinstituten MiCAR-konforme Krypto-Handels- und Verwahrungslösungen bieten.
Ripple arbeitet an der nächsten Welle der institutionellen Krypto-Adoption. Große Player sollen einen einfachen Zugang zu DeFi erhalten.
Nur Bitcoin und Ethereum oder doch ein breitgestreutes Krypto-Portfolio? Mit einem neuen Tool liefert Kraken einfachen Zugang ohne Gebühren.
Der Global Adoption Index macht deutlich, wo Krypto bereits im Alltag angekommen ist – und welche Märkte besonders dynamisch wachsen.

MediaMarkt Österreich installiert landesweit Bitcoin-Automaten. Kunden können die Kryptowährung damit direkt in den Filialen erwerben.

Metaplanet hat Bitcoin gekauft und hält nun insgesamt 25.555 BTC. Damit zählt das Unternehmen zu den fünf größten börsennotierten Bitcoin-Haltern weltweit.