
Coinbase will zwei Milliarden US-Dollar neue Schulden per Wandelanleihe aufnehmen. Was die Krypto-Börse mit dem Geld vorhat.
Coinbase will zwei Milliarden US-Dollar neue Schulden per Wandelanleihe aufnehmen. Was die Krypto-Börse mit dem Geld vorhat.
Am 6. und 7. November 2025 findet in Wien die „Bluechip25 – The Crypto Safety Conference“ statt. In Kooperation mit der Raiffeisen Bank International bringt die Ratingagentur Bluechip führende Köpfe der Krypto- und Finanzwelt zusammen – mit dem Ziel, Sicherheit in der Krypto-Branche neu zu definieren.
Nach über drei Monaten endet für Krypto-Anlageprodukte eine Serie positiver Nettozuflüsse. Die letzte Woche beschert ein deutliches Minus.
Kraken startet MiCA-reguliert in Deutschland mit über 450 digitalen Assets, Earn-Funktionen und vollem EU-Verbraucherschutz.
Eine Statue von Bitcoin-Schöpfer Satoshi Nakamoto fiel in Lugano Vandalismus zum Opfer. Die Einzelteile konnten nun aus einem See geborgen werden.
BitGo, Kraken und Gemini drängen an die Börse. Warum immer mehr Krypto-Firmen den IPO wagen und wie sich der Markt für Anleger verändert.
Seit 2020 haben Banken weltweit über 100 Milliarden US-Dollar in Blockchain-Projekte investiert. Das geht aus einer Studie von Ripple hervor.
Der US-Präsident will den nächsten Krypto-Token launchen. Diesmal aber über sein Medienunternehmen. Was dazu bekannt ist.
Den Abverkauf am Aktienmarkt nutze Ark Invest, um massiv Krypto-Aktien zu kaufen. Fast 50 Millionen USD steckte man in Coinbase und BitMine.
SharpLink nutzte die Turbulenzen am Markt in den letzten 48 Stunden aus, um die eigene Ethereum Treasury ordentlich auszubauen.
MicroStrategy kauft Bitcoin, Kraken plant IPO, erster Euro-Stablecoin startet und weitere spannende Krypto-News der Woche.
Der Prozess um den Mixing-Dienst Tornado Cash geht in die finale Phase. Muss Entwickler Roman Storm ins Gefängnis?
Die Bitcoin-Strategie von Strategy fruchtet. Nun geht das Unternehmen von Michael Saylor All-in und nimmt neue Schulden auf.
Deutschland legt vor: Mit dem Start des AllUnity-Stablecoins setzt die Bundesrepublik ein Signal im globalen Stablecoin-Wettbewerb.
Den Vorwurf schleppt Ripple schon lange mit sich: Banken nutzen XRP kaum, obwohl das sein ursprünglicher Zweck war. CTO David Schwartz äußerte sich nun zu der Kritik.
Tether spielt längst nicht mehr nur im Krypto-Sektor ganz vorne mit – jetzt mischt der Stablecoin-Riese auch im klassischen Finanzsystem mit. Mit über 127 Milliarden US-Dollar in US-Staatsanleihen überholt Tether Länder wie Deutschland und erzielt gleichzeitig Milliardenprofite. Wie ernst muss man Tether mittlerweile nehmen?
Krypto-Börse Coinbase hat enttäuschende Q2-Zahlen vorgelegt. Damit war zu rechnen, dennoch legt der Krypto-Markt um Bitcoin den Rotstift an.
Bitpanda erzielt 2024 einen Rekordumsatz. Die Krypto-Plattform plant zudem die Expansion in Europa und baut Partnerschaften aus.