
Die meisten Trends des Krypto-Markts haben in den vergangenen Wochen stark an Dynamik verloren. Nicht so der Markt für Real World Assets.
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Die meisten Trends des Krypto-Markts haben in den vergangenen Wochen stark an Dynamik verloren. Nicht so der Markt für Real World Assets.
Eltern möchten ihrem Kind den bestmöglichen Start ins Leben ermöglichen. Dazu zählt auch finanzielle Vorsorge. Erfahre, warum eine Geldanlage in Bitcoin die beste Wahl sein könnte.
Donald Trump stutzt Regulierungen, während er selbst blendende Geschäfte am Krypto-Markt macht. Widerstand kommt von US-Senatorin Elizabeth Warren.
Die Roadmap von Cardano ist abgearbeitet, über die Zukunft der Blockchain bestimmen die Token-Anleger. Und die tüfteln bereits einen Plan aus.
Bitcoin und Co. haben Anlegern über Jahre starke Renditen beschert. Dennoch könnten Anleger dazu tendieren, dem Kryptomarkt den Rücken zu kehren. 5 starke Argumente.
Die SPD fordert neue und höhere Steuern. Auch die Bitcoin- und Krypto-Steuerfreiheit nach einem Jahr soll kippen. Warum die Industrie Alarm schlägt.
Der Kurs schwächelt, die Nachfrage sinkt: Ethereum kommt nicht aus dem Formtief. Dabei hat kaum eine andere Blockchain so hohe Marktanteile. Das könnte sich noch auszahlen.
Sinkendes Wirtschaftswachstum, explodierende Inflation: Die Angst vor einer Stagflation ist zurück. Was sie für Krypto bedeutet.
Der Kurs von XRP ist in den letzten Monaten kräftig gestiegen. Wie lange der Aufwärtstrend nach dem Ende der SEC-Klage noch hält, ist jedoch fraglich.
Bitcoin (BTC) zeigt erste Zeichen einer Kursstabilisierung. Warum die Gefahr dennoch nicht gebannt ist, erklärt diese Kursanalyse.
Das Krypto-Projekt Fantom hat sich in Sonic umbenannt. Vor wenigen Monaten launchte das Mainnet, das den Ethereum-Sektor umkrempeln möchte – und auch die Highspeed-Blockchain Solana herausfordert.
Neue PCE-Kerninflationsdaten aus den USA sowie die endgültigen Zahlen zur Entwicklung des US-Bruttoinlandsprodukts im letzten Handelsquartal werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen
Glaubt man Michael Saylor, steht Bitcoin in 20 Jahren bei 13 Millionen US-Dollar. Dadurch werden die USA zur Supermacht – und auch Privatinvestoren können profitieren.
Donald Trump ist zurück – und mit ihm ein neuer Handelskrieg. Die Finanz- und Kryptomärkte schauen auf die Fed. Wie wird sie reagieren?
Wer in Markt-Krisen auf die Angst hört, verpasst Chancen und macht Verluste. Welche Fehler dabei typisch sind – und wie man sie überwindet.
Die Suche nach dem Bitcoin-Erfinder polarisiert. Weshalb es die bisherigen Kandidaten nicht waren und wer der echte Satoshi sein könnte.
Solana steht für einen geschmacklosen Werbefilm in der Kritik. Während selbst Mitgründer Yakovenko zurückrudert, gab Vitalik Buterin eine kleine Machtdemonstration.
Die Stimmung am Markt ist im Keller. Dabei sind viele Wall-Street-Giganten optimistisch, wenn es um Krypto geht. So investiert sind sie.