Mit 21 Capital baut Brandon Lutnick, der Sohn von US-Handelsminister Howard Lutnick, eine neue milliardenschwere Bitcoin-Holding auf.
Mit 21 Capital baut Brandon Lutnick, der Sohn von US-Handelsminister Howard Lutnick, eine neue milliardenschwere Bitcoin-Holding auf.
Während Aktien wie Amazon auf Monatssicht zweistellige Verluste einfahren, nimmt der Wert von Bitcoin immer weiter zu.
Erstmals seit sechs Wochen steigt Bitcoin wieder über 90.000 US-Dollar. Eine Abkopplung vom US-Aktienmarkt ist zu beobachten.

Das Spot-Handelsvolumen für Bitcoin fällt auf etwa 30 Milliarden US-Dollar. Bei Ethereum sieht es noch schlimmer aus.
Der Altcoin Solana (SOL) kann sich weiter gen Norden absetzen. Folgende Kursmarken müssen Anleger für einen nachhaltigen Ausbruch nun im Blick behalten.
Ein Solana-Wal kauft vor vier Jahren und staked sein SOL dann. Jetzt sitzt er auf 153 Millionen US-Dollar an Profit.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Avalanche (AVAX) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Die Bitcoin Layer-2-Lösung Stacks (STX) gehört mit acht Prozent Kursanstieg zu den Tagesgewinnern unter den Top-100-Altcoins. Das sagt der Chart.
In einem X-Post warnt der Krypto-Experte, dass Bitcoin den Anlegern aufgrund einer sich verbessernden Liquidität an den Finanzmärkten bald davon laufen könnte.
Auf der Krypto-Börse Coinbase starten regulierte XRP-Terminkontrakte in den Handel. Warum die Ripple Spot ETFs schon bald folgen könnten.
Der USDC- und EURC-Emittent startet ein eigenes weltweites Zahlungsnetzwerk. Manche sehen darin einen Versuch, das SWIFT-System zu imitieren.
Der Bitcoin-Kurs korrigierte zuletzt deutlich, selbst die 80.000 US-Dollar-Marke wurde unterboten. Indes verbucht der Goldpreis neue Rekorde. Zeit zu handeln?

Fast 65 Prozent aller SOL-Coins werden für das Staking genutzt. Wie Solana jetzt sogar am Platzhirsch Ethereum vorbeiziehen kann.
Der Bitcoin-Kurs steigt über 87.000 USD und Michael Saylor schlägt zu. Strategy erwirbt erneut 6.556 BTC. Steht die nächste Krypto-Bullenphase bevor?
Die User fliehen, die Institutionen kommen: Ethereum schlittert immer mehr in eine Identitätskrise. Doch an Lösungen wird gearbeitet.
Ein Memecoin-Trader saß erst auf hohen Verlusten, aber konnte dank des Fartcoin-Comebacks nun abkassieren. So ging der Krypto-Spekulant vor.
Japans führende Bitcoin-Firma geht auf Einkaufstour und baut ihre Reserve auf 4.855 BTC aus. Bietet die Metaplanet-Aktie jetzt eine Einstiegschance?
Zusammen mit HashKey Capital legt Ripple Labs einen Krypto-Fonds in Hongkong auf. Stoßen asiatische Investoren den nächsten XRP-Bullrun an?