Ripple zurück in den Top Drei: Nach einer Kursrallye und einem Durchbruch im Rechtsstreit mit der SEC überholt XRP den Stablecoin Tether.
Ripple zurück in den Top Drei: Nach einer Kursrallye und einem Durchbruch im Rechtsstreit mit der SEC überholt XRP den Stablecoin Tether.
Pyramidensystem, Hypeblase und wertlos: Bitcoin wurde schon über 400 Mal für tot erklärt. Wer die vermeintlichen Todesurteile genutzt hat, ist jetzt reich.
Laut Polymarket-Wetten könnte der Kurs noch 2025 auf bis zu 130.000 US-Dollar steigen – manche rechnen sogar mit 200.000 US-Dollar.
Der Zollstreit zwischen den USA und China entspannt sich. Das sorgt für steigende Kurse – auch am Kryptomarkt.
Immer mehr Unternehmen kaufen Bitcoin für Milliardensummen und ahmen Michael Saylor nach. Können sie den BTC-Kurs auf 150.000 US-Dollar katapultieren?

Der ETH-Kurs steigt auf den höchsten Stand seit Februar – angefacht durch institutionelle Zuflüsse in Höhe von 500 Millionen US-Dollar.
Der beliebte Web3-Browser unterstützt nun auch Cardano – inklusive Onchain-Governance und Token-Management.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Solana (SOL) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Der XRP-Kurs ist weiter auf dem Vormarsch – und könnte es vorerst auch bleiben. Darauf deuten Entwicklungen im Futures-Handel hin.
Satoshi Nakamoto wollte mit Bitcoin nicht das digitale Gold erfinden, sondern der Welt ein elektronisches P2P-Zahlungsnetzwerk bereitstellen – und das hat er auch geschafft.
Auf Kursanstiege folgen Gewinnmitnahmen: Am Krypto-Markt machen Bitcoin und Ethereum einen Rücksetzer. XRP stemmt sich gegen den Trend.
Drei Jugendliche entführen in Las Vegas einen Krypto-Investor und rauben 4 Millionen US-Dollar. Ein Verdächtiger ist auf der Flucht.
Der Bitcoin-Erfinder überholt einen seiner größten Kritiker: Satoshi Nakamoto ist mit 112,4 Milliarden US-Dollar reicher als Bill Gates.
Ethereum gewinnt einer Woche rund 111 Milliarden US-Dollar an Marktwert und überholt so einige der größten Unternehmen der Welt.
3 US-Dollar sind für den XRP-Kurs wieder greifbar nah. Doch der Weg dorthin könnte mit Blick auf die Datenlage steinig werden.
Michael Saylor besitzt nun 568.840 Bitcoin im Wert von fast 60 Milliarden US-Dollar. Und er will weiter nachkaufen.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ethereum (ETH) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Nach einer vagen Social-Media-Ankündigung des Teams hinter Pi Network hebt der Kurs der Kryptowährung ab. Was steckt dahinter?