
Ethereum-ETFs erleben im August einen Rekordmonat mit Zuflüssen von fast vier Milliarden US-Dollar und einem Gesamtplus von 42 Prozent.
Ethereum-ETFs erleben im August einen Rekordmonat mit Zuflüssen von fast vier Milliarden US-Dollar und einem Gesamtplus von 42 Prozent.
Der von der Trump-Familie unterstützte WLFI-Token ist ab sofort handelbar, aber mit hohem Risiko für Anleger.
Token Unlocks im Wert von über 250 Millionen US-Dollar stehen im September an. Das sind die möglichen Folgen für die Kurse.
Der Wall-Street-Veteran prognostiziert einen Bitcoin-Kurs von 500.000 US-Dollar. Warum aber zuerst ein BTC-Crash kommt – und was er Krypto-Anlegern jetzt rät.
Bitcoin zeigt sich von seiner turbulenten Seite. Wie man als Bär profitierten kann, zeigen diese Investment-Strategien.
Der Ethereum-Kurs fällt auf 4.400 USD nachdem Großinvestoren rund 430.000 ETH liquidiert haben. Wie es jetzt für Ether im September weitergehen könnte.
Die XRP Spot ETFs werden das Ende der Kryptowährung einläuten, schreibt ein Analyst. Doch was spricht dafür – und was dagegen?
Altcoins sind oft Spielwiese für Spekulanten – professionelle Investoren hingegen setzen auf eine fundamentale Bewertung der Token.
Für Consensys CEO Joseph Lubin hat Ethereum noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. "100x oder sogar mehr" seien realistisch.
Noch nie waren Stablecoins so viel wert wie heute. Vor allem Newcomer Ethena überrascht. Kann das Projekt USDT und USDC gefährlich werden?
Der Handel mit Monero wurde von vielen zentralisierten Krypto-Börsen gestoppt. Insbesondere in der EU scheinen Privacy Coins keinen Platz mehr zu haben. Warum die Zukunft von XMR trotz Kurserholung düster aussieht.
Mit seinen enormen Bitcoin-Beständen geht Strategy eine riskante Wette ein. Gefährlicher für den Markt könnten jedoch die Nachahmer werden.
Kanye West zerstört Portfolios jetzt noch schneller als seine Karriere. Wie das "Geschäftsmodell" der Memecoins unter Populisten Schule macht.
Eric Trump sieht Bitcoin klar auf dem Weg zur Million: Begrenztes Angebot trifft auf wachsende institutionelle Nachfrage.
Rekord-Fundraising, milliardenschwere Übernahmen und erfolgreiche IPOs: In 2025 zeigt sich die Krypto-Branche so stark wie lange nicht.
Bitcoin bei 108.000 US-Dollar, Ethereum und XRP mit satten Verlusten – der gesamte Markt rutscht ins Minus. Crash oder gesunde Korrektur?
ETH läuft BTC weiterhin den Rang ab. Auch bei den ETF-Zuflüssen macht sich dies bemerkbar. Insbesondere institutionelle Anleger scheinen auf eine Fortsetzung der Rallye zu setzen.
Nachdem es bei PayPal zu einem massiven Zahlungsausfall gekommen war, argumentieren Krypto-Anhänger, dass dies mit Bitcoin nicht passiert wäre. Stimmt das?