
Der beliebte Web3-Browser unterstützt nun auch Cardano – inklusive Onchain-Governance und Token-Management.
Der beliebte Web3-Browser unterstützt nun auch Cardano – inklusive Onchain-Governance und Token-Management.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Solana (SOL) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Der XRP-Kurs ist weiter auf dem Vormarsch – und könnte es vorerst auch bleiben. Darauf deuten Entwicklungen im Futures-Handel hin.
Satoshi Nakamoto wollte mit Bitcoin nicht das digitale Gold erfinden, sondern der Welt ein elektronisches P2P-Zahlungsnetzwerk bereitstellen – und das hat er auch geschafft.
Auf Kursanstiege folgen Gewinnmitnahmen: Am Krypto-Markt machen Bitcoin und Ethereum einen Rücksetzer. XRP stemmt sich gegen den Trend.
Drei Jugendliche entführen in Las Vegas einen Krypto-Investor und rauben 4 Millionen US-Dollar. Ein Verdächtiger ist auf der Flucht.
Der Bitcoin-Erfinder überholt einen seiner größten Kritiker: Satoshi Nakamoto ist mit 112,4 Milliarden US-Dollar reicher als Bill Gates.
Ethereum gewinnt einer Woche rund 111 Milliarden US-Dollar an Marktwert und überholt so einige der größten Unternehmen der Welt.
3 US-Dollar sind für den XRP-Kurs wieder greifbar nah. Doch der Weg dorthin könnte mit Blick auf die Datenlage steinig werden.
Michael Saylor besitzt nun 568.840 Bitcoin im Wert von fast 60 Milliarden US-Dollar. Und er will weiter nachkaufen.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ethereum (ETH) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Nach einer vagen Social-Media-Ankündigung des Teams hinter Pi Network hebt der Kurs der Kryptowährung ab. Was steckt dahinter?
Die aktuelle Euphorie bei Bitcoin, Ethereum und Co. macht sich nun auch bei den Zuflüssen in die Krypto-Fonds bemerkbar.
Im nächsten Update von Bitcoin Core wird es das OP_RETURN-Datenlimit von 80 Bytes nicht mehr geben. Bitcoin-Entwickler schlagen Alarm.
Während Bitcoin wieder in den Bullenmodus schaltet, nimmt auch die BTC-Akkumulation des "japanischen Strategy" weiter an Fahrt auf.
In den letzten Monaten war es schlauer, in Bitcoin zu investieren. Laut einer CryptoQuant-Analyse könnte sich das jetzt ändern – es gibt aber einen Haken.
Wer sich beim nächsten Date nicht sicher ist, ob ein Mensch vor ihm sitzt, kann auf Worldcoins neueste Technologie vertrauen. Das Krypto-Projekt will ein globales Identitäts-Netzwerk aufbauen.
Mit Nakamoto startet David Bailey laut CNBC ein neues (Micro)Strategy. Die börsennotierte Firma hat ein Ziel: BTC kaufen.