
Die Ledger-Nano-S-Wallet hat momentan mit dem Bitcoin-Cash-Support zu kämpfen. Während sich Nutzer auf Reddit beschweren und sich um ihre Bitcoin Cash sorgen, handelt es sich offiziell lediglich um einen Anzeigefehler.
Die Ledger-Nano-S-Wallet hat momentan mit dem Bitcoin-Cash-Support zu kämpfen. Während sich Nutzer auf Reddit beschweren und sich um ihre Bitcoin Cash sorgen, handelt es sich offiziell lediglich um einen Anzeigefehler.
Das Monero-Netzwerk durchging am 6. April eine Hard Fork. Wie bereits berichtet, enthielt dieses Upgrade auch eine Veränderung des Proof-of-Work-Algorithmus. Ziel der Änderung war es die angekündigten ASIC-Miner „kaputt zu machen“. Jetzt nach der Fork lässt sich erkennen, wie viel Hashrate verlorengegangen ist - und gewisse Schlüsse lassen sich ziehen. Außerdem existieren nun fünf (!) verschiedene Monero-Versionen - wie soll man sich da zurecht finden? Die Hashrate fiel dramatisch nach der Fork
Das diese Woche empfohlene Video zeigt die Debatte zwischen Samson Mow und Roger Ver. In diesem auf der Deconomy stattgefundenen Disput lernt man mehr über die Positionen für Bitcoin und Bitcoin Cash. Dabei lernt man auch viel über Debattenkultur und Argumentation.
Die letzten Wochen und Monate waren alles andere als rosig für den Kryptomarkt. Fallende Kurse und schlechte Nachrichten haben stark auf die Stimmung im Krypto-Ökosystem geschlagen - das Schlagwort FUD (Fear, Uncertainty and Doubt) schlug hohe Wellen. In manch einer Berichterstattung konnte schnell der Eindruck gewonnen werden, dass die Krypto-Ökonomie am Ende ist. Wir halten dies für eine Fehleinschätzung und möchten in unserer 10-teiligen Artikelserie skizzieren, warum sich 2018 zu einem herausragend guten Jahr entwickeln kann. Goodbye FUD #1 – Abkühlung tut gut Goodbye FUD #2: ICOs & Scams – aus Fehlern lernen Goodbye FUD #3 – Raus aus den Kinderschuhen! Goodbye FUD #4 – Der dezentrale Blockchain-Staat Goodbye FUD #5 – Prof. Dr. Blockchain: Kryptos an der Uni Goodbye FUD #6 – Ein Lob auf den Kryptowinter Goodbye FUD #7 – Blockchain-Jobs: Absolventen heiß begehrt Goodbye FUD #8 – Die ewige Skalierungsdebatte: Lösung in Sicht Goodbye FUD #9 – Institutionelle Investoren: Das große Geld wartet um die Ecke Goodbye FUD #10 – Gekommen, um zu bleiben
Eine Programmiererin verkauft ihre erfolgreiche Krypto-Tracking-App an den Gründer einer Risikokapitalfirma für Krypto-Assets. Soweit ist daran nichts Ungewöhnliches festzustellen. Doch was weder ihre App vermuten lässt, noch der Käufer erwartet hätte, ist ihr junges Alter von 16 Jahren.
Eine Fondsgesellschaft des Milliardärs George Soros bereitet den Handel mit Kryptowährungen vor. Das Unternehmen verwaltet ein Vermögen im Wert von 26 Milliarden US-Dollar. Soros zeigte sich bisher skeptisch und beschrieb Digitalwährungen als eine instabile Blase. Jetzt scheint er seine Meinung geändert zu haben.
Das Monero-Team hat den Sourcecode für die neue offizielle Monero Graphic User Interface Wallet (GUI-Wallet) veröffentlicht. Mit diesem Update rüstet sich Monero für die bevorstehende Hard Fork am 6. April. Jüngst zog die anonyme Kryptowährung Aufmerksamkeit auf sich: Konträr zur dezentralen Mining-Philosophie sollte es bald ASIC-Miner geben. Mit Lithium Luna wappnet sich Monero für diesen Kampf und integriert im gleichen Zug funktionale Neuerungen in das Protokoll. Geplante Hard Forks
Jede Gemeinde wünscht sich mehr Ehrenamt - will und kann dafür aber nicht zahlen. Die perfekte Lösung dafür scheint der Hullcoin. Die britische Küstenstadt Hull setzt jetzt die Kryptowährung als Belohnung für gute Taten ein. Und alle Beteiligten sind begeistert.
Das Jahr 2018 war für die Kurse katastrophal. Doch ist der Erfolg von Kryptowährungen nur am Kurs messbar? Und was können wir für ein besseres Jahr 2018 machen?
Bitfinex erteilt auf dem hauseigenen Blog Venezuelas Kryptowährung Petro eine klare Absage. Die Signalwirkung der Ankündigung ist nicht zu unterschätzen, wenn eine der weltweit größten Online-Handelsplattformen Maduros Coin offiziell ablehnt.
In letzter Zeit verfolgen viele Bitcoin-Investoren mit Sorge die Entwicklung eines bestimmten Chart Patterns. Ein Death Cross oder Todeskreuz soll einen kommenden dramatischen Kursfall voraussagen, andere sehen dahinter eine Bear Trap. Was machen wir aus dieser Formation?
Monero wurde in der vergangenen Zeit für Nutzer zunehmend attraktiver. Gerade der Mixing-Prozess, der die Transaktionen verschleiern soll, versprach mehr Anonymität. Forscher haben nun jedoch eine Sicherheitslücke entdeckt, die den Mixing-Prozess korrumpiert. Die Sicherheitslücke bei Monero lässt es zu, herauszufinden, zu welchem Zeitpunkt welche Menge der Kryptowährung die Besitzer wechselte.
Europol hat in Spanien kürzlich eine Gang aus russischen und ukrainischen Hacker rund um „Denis K.“ festgenommen, die mit ihrer Schadsoftware circa 1,24 Milliarden Euro erbeutet haben. Das Bargeld wurde von den Cyberkriminellen nach der Erbeutung in Bitcoin umgetauscht und später in spanische Immobilien oder teure Autos investiert.
Die Lightning-Adoption schreitet voran. Seit einigen Tagen veröffentlicht das Unternehmen Blockstream täglich eine neue Anwendung, die das Lightning Network nutzt. Doch das Second-Layer-Network leidet noch an Kinderkrankheiten.
Die LitePay-Plattform sollte die Adaption von Litecoin weiter voranbringen. Mit einer leichteren Anwendung sollten Neulingen und bereits vorhandenen Nutzern die Verwendung der Kryptowährung leichter gemacht werden. Nun sagten die Verantwortlichen die Kooperation von Litepay und Litecoin ab.
Seit gut einem Jahr hält sich ein Argument hartnäckig in den Diskussionen um Bitcoin: Die Transaktionsgebühren seien horrend. Wer möchte Bitcoin als Zahlungsmittel verwenden, wenn die Gebühr höher als der Preis der gekauften Ware ist? Doch entspricht das noch der Wirklichkeit? Das Netzwerk bietet die Transaktionskosten nach oben
Tron ist momentan eine der Top-20-Kryptowährungen mit dem höchsten Zuwachs. Zwischenzeitlich stieg der Coin um bis zu 59,26 % in den letzten 7 Tagen und um 29,71 % in den letzten 24 Stunden an.
Bitcoin-Mining kostet nicht nur viel Strom, sondern ist auch dementsprechend laut. Viele Menschen in Russland wollen dennoch Bitcoin schürfen – nicht jedoch unbedingt im Wohnzimmer. Die Lösung? Bitcoin-Mining-Hotels.