
Apple-Jünger dürfen frohlocken: Opera kündigt an, auch iOS-Nutzern Zugang zu seinem krypto-freundlichem Webbrowser zu gewähren. Damit dürfte es für iPhone-Besitzer bald deutlich leichter sein, Ether und dApps auf dem Smartphone zu verwalten.
Apple-Jünger dürfen frohlocken: Opera kündigt an, auch iOS-Nutzern Zugang zu seinem krypto-freundlichem Webbrowser zu gewähren. Damit dürfte es für iPhone-Besitzer bald deutlich leichter sein, Ether und dApps auf dem Smartphone zu verwalten.
Stagnierende Bitcoin-Kurse stellen die Miner langfristig vor Probleme. Die Umsätze sinken seit geraumer Zeit kontinuierlich. Trotzdem steigt seit Anfang des Jahres die Hash Rate wieder sichtbar an. Die Gründe dafür sind vielfältig.
IOTA startet sein erstes TestNet ohne Koordinator. Mit ZNet soll das Tangle, die grundlegende Technologie des IOTA-Netzwerkes, ein Stück weiter in die Dezentralität rücken. Ein wichtiger Schritt für das Netzwerk.
Die Lightning Torch befindet sich nun im Staate Israel. Nachdem es die Fackel lange Zeit aus politischen Gründen nicht über die iranischen Grenzen schaffte, scheint sie nun alle Hürden überwunden zu haben.
Der Bitcoin-Kurs kämpft nach wie vor mit Boden und der Resistance. Derweil startet der Binance-Kurs durch und das Ökosystem weiß nicht so recht, wo es hinwandern soll. Dabei passiert aktuell doch recht viel. Die Lage am Mittwoch. Fehlersuche bei Binance: Bitcoin-Börse bietet 100.000 US-Dollar für DEX-Tester
Der Token einer der größten Bitcoin-Börsen weltweit, Binance, performt dieser Tage besonders gut. So konnte er innerhalb der letzten 24 Stunden erneut gut 20 Prozent wettmachen. Was steckt hinter dem kurzfristigen Bull Run?
Jack Dorsey macht weiter kräftig Werbung für Blockchain und Bitcoin als Währung der Zukunft. Seine neuste Errungenschaft ist die Anschaffung einer Casa Node. Diese Plug-and-Play-Lösung ist eine verbraucherfreundliche Bitcoin und Lightning Network Node. Twitter baut mit Dorsey als Frontkämpfer zunehmend seine Fortschrittlichkeit im Bereich der Kryptowährungen aus.
Die Kroger-Tochter Smith's Food, eine der größten Einzelhandelsketten der USA, hat die Akzeptanz von Zahlungen mit Visa eingestellt. Grund seien zu hohe Gebühren. Pomp reagiert prompt und wittert eine Chance für Lightning.
An den Schwierigkeiten, die Lightning Torch bis in den Iran zu tragen, zeigen sich die Grenzen des Bitcoin-Narrativs eines zensurresistenten Geldes. Nun hat es die Lightning-Fackel aber doch in die Hände des iranischen Bitcoin-Enthusiasten Ziya Sadr geschafft. Doch die Zweifel bleiben.
Die Menschen in Venezuela leiden zunehmend unter der politischen und wirtschaftlichen Krise des Landes. Immer wieder wird in diesem Zusammenhang vom Bitcoin als Alternative zur Staatswährung Bolívar gesprochen. In der Tat ist das Interesse am Bitcoin vergleichsweise hoch. Für die breite Masse ist der Einsatz von Kryptowährungen jedoch nicht praktikabel, kontert nun ein Journalist aus Caracas.
JPMorgan Chase entwickelt mit dem Londoner Start-up Aztec die auf Ethereum basierende Blockchain Quorum weiter. Die Privatsphäre soll sich dadurch verbessern. Eine zweite Generation von Zero-Knowledge-Proofs im AZTEC-Protokoll soll das ermöglichen.
Das Ethereum-Netzwerk hat am 28. Februar erfolgreich „geforkt“. Die Implementierung der Updates Constantinople und St. Petersburg ging reibungslos vonstatten. Die für Ether-Normal-Verbraucher wohl greifbarste Neuerung besteht in der Senkung des Block-Rewards von drei auf nunmehr zwei ETH. Der ETH-Kurs lässt sich von diesem deflationären Signal bislang nicht beeindrucken.
Die Betreiber der Krypto-Wallet Coinomi weisen jegliche Verantwortung für eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke von sich. Gleichzeitig lehnt Coinomi Schadensersatzforderungen des vermeintlichen Bug-Entdeckers ab.
Der Zahlungsdienstleister Square Inc. erreichte im letzten Quartal des vergangenen Jahres einen Rekordumsatz für Bitcoin-Transaktionen. Schwarze Zahlen schreibt das Unternehmen des Twitter-Chefs Jack Dorsey deswegen jedoch noch nicht.
Die Anzahl leerer Blöcke im Bitcoin-Netzwerk ist rückläufig. Vielen ist das Schürfen leerer Blöcke aber nach wie vor ein Dorn im Auge. Zu unrecht: Leere Blöcke mögen zwar negative Auswirkungen auf den Mempool haben, sie sorgen aber auf der anderen Seite für mehr Dezentralität im Bitcoin Mining. Eine Analyse.
Die IOTA-Stiftung hat einen Wettbewerb zum Thema Smart City ausgeschrieben. Ziel ist die Förderung innovativer Lösungen für die vernetzten Städte von morgen mithilfe der Distributed-Ledger-Technologie von IOTA.
Das britische Blockchain-Start-up Electroneum schickt sich an, das Konzept des Mining auf den Kopf zu stellen: Pünktlich zum Mobile World Congress hat das Unternehmen sein neues Android-Smartphone M1 vorgestellt – und für einen Paukenschlag gesorgt. Mit einem Preis von knapp 80 US-Dollar ist das Gerät unglaublich günstig und gerade in Entwicklungsländern eine echte Konkurrenz für Platzhirsche wie Samsung. Der eigentliche Clou ist aber: Das M1 ermöglicht das Minen von Kryptowährungen per App. Ein Ausblick in die Zukunft des mobilen Bezahlens?
Es ist die Woche der Hard Forks: Gleich zwei Vertreter der Top-10-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung planen ein Upgrade. Zum einen nimmt das Ethereum-Netzwerk ein weiteres Mal Anlauf, um die langersehnte und zuletzt verschobene Constantinople Hard Fork zu vollziehen. Zum anderen plant mit TRON auch der lauteste Ethereum-Konkurrent eine Hard Fork – voraussichtlich am selben Tag.