
Der Bitcoin-Kurs (BTC) hat die blutigste Woche seit Langem hinter sich gebracht. Grund, aufzugeben? Bei Weitem nicht.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) hat die blutigste Woche seit Langem hinter sich gebracht. Grund, aufzugeben? Bei Weitem nicht.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) setzt seine Talfahrt fort und fällt teilweise unter 4.000 US-Dollar. Die Coronavirus-Panik an den traditionellen Märkten ist längst auf den Krypto-Markt übergesprungen. Alles zur aktuellen Marktlage.
Der Bitcoin-Kurs hat Mühe mit der 8.000-US-Dollar-Marke. Die traditionellen Märkte erholen sich dank Rettungspaketen und in Deutschland werden klare Richtlinien für das Blockchain-Ökosystem gefordert.
Die Märkte verschnaufen nach den herben Einstürzen der letzten Tage und auch der Bitcoin-Kurs scheint sich vorläufig erholt zu haben. Die Altcoins kurieren sich ebenfalls von den Einbußen, stehen aber an einem wichtigen Wendepunkt.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) hat in der Nacht vom 8. auf den 9. März knapp 10 Prozent verloren. Damit liegt die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung unter 8.000 US-Dollar. Auch Ethereum-Kurs (ETH), Ripple-Kurs (XRP), IOTA-Kurs (MIOTA) reißt es in die Tiefe. Unterdessen purzeln die Kurse auch an den traditionellen Märkten. Alles zum größten Crash des Jahres.
Bald erreicht Bitcoin einen neuen Meilenstein in der Entwicklung. Das Halving steht an. 5 Gründe, warum der Bitcoin-Kurs (BTC) danach explodiert.
Der Bitcoin-Kurs setzt seine Marschrichtung auf die 10.000-US-Dollar-Marke konstant fort und lässt Anleger aufatmen. Einige Indikatoren geben jedoch Grund zur Sorge. Die Marktbetrachtung vom Bitwala Trading Team.
Die Nationalversammlung in Südkorea plant, ein neues Gesetz zu verabschieden. Dieses würde den Handel mit Kryptowährungen in den Bereich der Legalität bringen. Der Bitcoin-Kurs (BTC) und seine Mitstreiter reagieren mit grünen Zahlen.
Der Bitcoin-Kurs zeigt sich von der Corona-Verunsicherung an den klassischen Märkten weitestgehend unbeeindruckt und setzt seinen behutsamen Marsch Richtung 9.000-US-Dollar-Marke fort.
Der Bitcoin-Kurs liegt aktuell bei 8.822 US-Dollar. Die Talfahrt am Krypto-Markt reißt die Altcoins in die Tiefe. IOTA-Kurs, Ethereum-Kurs (ETH) und Ripple-Kurs (XRP) treffen die Abverkäufe ebenfalls.
Wurde der Bitcoin-Kurs kürzlich manipuliert? Die Bitwala-Marktbetrachtung legt das nahe.
Der Bitcoin-Kurs konnte sich vom Einbruch am 20. Februar noch nicht gänzlich erholen. Mit aktuell 9.700 US-Dollar reißen sich Bären und Bullen um die Vorherrschaft am Krypto-Markt. Das muss passieren, damit die Bullen den Kampf für sich entscheiden.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist in den letzten 24 Stunden um über vier Prozent gesunken. In den Abendstunden des 19. Februars hat der Kurs der Kryptowährung ruckartig fast 400 US-Dollar verloren. Den Ethereum-Kurs, Ripple-Kurs und IOTA-Kurs zieht es mit nach unten – fast der gesamte Markt ist vom Kurseinbruch betroffen. Auslöser könnte eine Auktion in den USA sein.
Der Bitcoin-Kurs notiert über der 10.000-US-Dollar-Marke. Beim Ethereum-Kurs (ETH) sieht es derzeit bullish aus, der Ripple-Kurs (XRP) sucht Unterstützung. Der IOTA-Kurs muss sich unterdessen beweisen. Die Krypto-Marktübersicht.
Bitcoin-Bullen frohlocken angesichts dieser Konstellation: Das Golden Cross hat dem Bitcoin-Kurs in 60 Prozent der Fälle eine Rallye beschert. Dennoch gibt es noch keinen Grund, den Lambo-Lieferservice anzurufen. Ein Blick auf das Kreuz mit dem Golden Cross.
Der Bitcoin-Kurs sinkt unter 10.000 US-Dollar. Gleichzeitig gibt es einen kleinen Crash am Altcoin-Markt. Besonders hart traf es unter anderem den IOTA-Kurs. Die Lage am Krypto-Markt.
Der Bitcoin-Kurs könnte unter Umständen wieder unter die 10.000-US-Dollar-Marke fallen. Was dafür passieren muss und wie es um den Ether-Kurs steht, erfahrt ihr in der Marktanalyse.
Wetten auf den Bitcoin-Kurs werden immer beliebter. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung zu den BTC-Terminkontrakten.