Pyramidensystem? Bitcoin-Abzocke: Chinesische Polizei ermittelt gegen Scam-Exchange


Quelle: Shutterstock
|
Chinesische Medien berichten über eine vermeintlich in Iran ansässige Bitcoin-Börse, die Kundengelder veruntreut haben soll. Doch die Spur führt auf das chinesische Festland.
Obacht bei der Wahl der Bitcoin–Exchange. Immer wieder erreichen uns Nachrichten über Hacks oder Exit Scams von Börsen-Betreiben. In letztere Kategorie fällt auch der Fall von Bitisis. Wie verschiedene Medien übereinstimmend berichten, hat die vermeintlich in Iran ansässige Bitcoin-Börse ihren Dienst eingestellt – und dabei ihre Kunden geprellt.
Wie kaufe ich Bitcoin? Ratgeber und Anbietervergleich 2021
Wir erklären dir schnell und einfach wie du Bitcoin sicher und günstig kaufen kannst und worauf du dabei achten solltest!
Zum Ratgeber >>Wie chinesische Medien berichten, sei die Exchange allerdings nicht in Iran ansässig, sondern werde vom chinesischen Festland aus betrieben. Dafür spricht, dass Bitisis auf einem Alibaba Cloud Server beheimatet ist. So ist es wenig überraschend, dass alle Opfer des Exit Scams aus China stammen.
Aufgebaut war die Börse wie ein Pyramidensystem. Kunden konnten Fiatgeld zwar einzahlen und damit verschiedene Kryptowährungen sowie den hauseigenen Token IRRT traden. Das Abheben der Funds knüpfte die Börse an eine Reihe von Bedingungen, die es de facto unmöglich machten, an eingelagertes Vermögen zu gelangen.
Kundengelder ausgelagert
Wie sich jetzt herausgestellt hat, verfügte die Börse zudem nie wirklich über das Kundenvermögen. Vielmehr überwies man BTC und Co. sogleich an eine Dritt-Exchange, um so frühzeitig auszucashen. Aktuell liegt das gesamte Kundenvermögen auf drei Wallet-Adressen. Das Pikante: Die Adressen sind nicht etwa eigens kontrollierte Cold Wallets, sondern gehören einer nicht näher spezifizierten Bitcoin-Börse.
Bitcoin, Ethereum, Ripple, IOTA in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebtesten Kryptowährungen einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].
Infolge von verschiedenen Beschwerden von Bitisis-Kunden hat besagte Exchange die gestohlenen Gelder nun eingefroren. Mit Bitisis haben die Täter augenscheinlich eine große Menge krimineller Energie aufgebracht. Mangelendes technisches Wissen dürfte nun allerdings dazu führen, dass sich erbeutete Krypto-Millionen nicht mehr liquidieren lassen.
Das Team hinter Bitisis wird ferner mit anderen Krypto-Scams wie bit-ven.com in Verbindung gebracht. Wie der Name sagt, operiert die Börse in Venezuela. Ähnlich wie Bitisis wirbt auch bit-ven.com mit lukrativen Arbitragemöglichkeiten. Zur Stunde ist die Website allerdings nicht erreichbar.
Krypto-Scams haben Hochkonjunktur
Scams haben im Krypto-Sektor seit jeher eine gewisse Tradition. Häufig setzen Betrüger auf die Unwissenheit, die in Verbindung mit neuen Technologien wie Bitcoin besteht und nehmen so ihre Opfer regelrecht aus. Traurige Berühmtheit erreichten zudem Studien, nach denen über 80 Prozent aller ICOs mit betrügerischer Absicht lanciert wurden.
Zuletzt warnte das FBI vor einer Zunahme von Krypto-Betrug im Zuge der Corona-Krise. Dabei schrecken Kriminelle nicht vor perfiden Drohungen wie der absichtlichen Ansteckung mit SARS-CoV-2 an, sollten Bitcoin-Zahlungen ausbleiben. BTC-ECHO berichtete.
Bitcoin, Aktien, Gold und ETFs in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebteste Finanzinstrumente einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].