
Durch MiCA sollte Europa als Krypto-Standort attraktiver werden – bis Trump kam. Verliert man gegen die USA nun die wichtigste Trumpfkarte?
Durch MiCA sollte Europa als Krypto-Standort attraktiver werden – bis Trump kam. Verliert man gegen die USA nun die wichtigste Trumpfkarte?
Der USDC-Emittent hat mit dem Quartalsbericht bekanntgegeben, dass man eine eigene Layer-1-Blockchain launcht. Das steckt dahinter.
Erstmals wurde mit Sky nun die Kreditwürdigkeit eines DeFi-Protokolls von einer traditionellen Rating-Agentur bewertet. Diese Risiken lauern.
Bitcoin-Unternehmer David Bailey kündigt auf X an, dass "ein Traum wahr wird". Grund ist ein BTC-Investment seines Treasury-Unternehmens Nakamoto – die Hintergründe.
Chainlink holt die Wall Street ins Haus: Mit ICE-Daten zu Devisen und Edelmetallen hebt das Netzwerk die Tokenisierung auf ein neues Level.
Nach dem Erfolg dezentraler Krypto-Börsen wie Hyperliquid will nun auch US-Gigant Coinbase ein Stück vom Kuchen abhaben.
Bitcoin bald Teil der US-Altersvorsorge: US-Präsident Donald Trump hat eine Executive Order unterzeichnet, die Kryptowährungen in 401(k)-Rentenplänen erlaubt – und damit einen Milliardenmarkt geöffnet. Welche Folgen das für Krypto-Anleger und den Finanzmarkt haben könnte.
Der neueste US-Einkaufsmanagerindex sorgt für Stagflationsängste und verbessert zeitgleich die Aussichten auf Zinssenkungen der US-Notenbank. Auch der Krypto-Markt profitiert.
Der Kurs von Bitcoin zeigte sich zuletzt angeschlagen und fiel bis an das alte Allzeithoch bei 112.000 US-Dollar zurück. Warum die Korrektur dennoch nicht vorbei sein dürfte. Kann den Bullen eine Kursumkehr gelingen? Das sagt der Chart!
Bitcoin rutscht unter die Marke der 113.000 US-Dollar. Schwache US-Wirtschaftsdaten trüben die Stimmung – und geben gleichzeitig Hoffnung.
Coinbase will zwei Milliarden US-Dollar neue Schulden per Wandelanleihe aufnehmen. Was die Krypto-Börse mit dem Geld vorhat.
Die CFTC und SEC treiben eine umfassende Krypto-Regulierung im Eiltempo voran – mit dem Ziel, die USA zur globalen Krypto-Macht zu machen.
Der US-Präsident will den nächsten Krypto-Token launchen. Diesmal aber über sein Medienunternehmen. Was dazu bekannt ist.
SharpLink nutzte die Turbulenzen am Markt in den letzten 48 Stunden aus, um die eigene Ethereum Treasury ordentlich auszubauen.
Der Prozess um den Mixing-Dienst Tornado Cash geht in die finale Phase. Muss Entwickler Roman Storm ins Gefängnis?
Die Arbeitsmarktzahlen fallen in den USA deutlich schlechter aus als erwartet. Was das für die Leitzinspolitik der Fed bedeutet.
Ein Branchenexperte sieht die Chancen für einen Einstieg von BlackRock gestiegen.
Die Krypto-Agenda der US-Regierung nimmt weiter Form an. Das Weiße Haus hat einen neuen Bericht zur Schaffung einer Bitcoin-Reserve vorgelegt – während Unternehmen weiter Schlange stehen.