
Nach Texas bringt auch Oklahoma eine eigene Bitcoin-Strategie auf den Weg. Sollte der Senat zustimmen, steht einer Reserve dort nichts mehr im Weg.
Nach Texas bringt auch Oklahoma eine eigene Bitcoin-Strategie auf den Weg. Sollte der Senat zustimmen, steht einer Reserve dort nichts mehr im Weg.
Der US-Präsident bewirbt in den sozialen Medien seinen eigenen Memecoin. Der Preis steigt kurz. Aber darf er das überhaupt?
Neue PCE-Kerninflationsdaten aus den USA sowie die endgültigen Zahlen zur Entwicklung des US-Bruttoinlandsprodukts im letzten Handelsquartal werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen
Glaubt man Michael Saylor, steht Bitcoin in 20 Jahren bei 13 Millionen US-Dollar. Dadurch werden die USA zur Supermacht – und auch Privatinvestoren können profitieren.
Donald Trump ist zurück – und mit ihm ein neuer Handelskrieg. Die Finanz- und Kryptomärkte schauen auf die Fed. Wie wird sie reagieren?
Die Bitcoin Reserve in den USA könnte bald deutlich wachsen. Ein Vorschlag sieht nun vor, Gold-Bestände für die Kryptowährung einzutauschen.
Anatoly Yakovenko, Leitfigur der Layer-1-Blockchain, zeigt sich voller Reue. Ein Werbespot des Krypto-Projekts hatte die Community gespalten und für erregte Gemüter gesorgt.
Zwei Monate ist die neue Regierung erst im Amt, doch die Verdachtsfälle häufen sich: Missbraucht das Weiße Haus Krypto für Korruption?
Der US-amerikanische Trading-Anbieter will Polymarket ernsthaft Konkurrenz machen. Dafür launcht das Unternehmen jetzt eine eigene Plattform.
Die US-amerikanischen BTC-Fonds verzeichneten in den vergangenen Wochen herbe Verluste. Nun floss jedoch wieder eine hohe Summe in die Produkte von BlackRock, Fidelity und Co.
Aktionäre von Coinbase haben aktuell wenig zu lachen. Das Analysehaus Bernstein erklärt COIN nun jedoch für stark unterbewertet.
Der Gründer der größten Kryptobörse der Welt hat einen Tipp für Investoren. Wer erfolgreich sein will, bleibt am besten bei Bitcoin.
Der Deal ist die größte Fusion offiziell gelisteter BTC-Miner – und gleichzeitig eine Verteidigung gegen eine feindliche Übernahme.
Die institutionellen Investoren bleiben im Panikmodus. Sie verkaufen die fünfte Woche in Folge ab – und erreichen damit Rekordwerte.
Die neusten Leitzinsentscheidungen in Japan und den USA sowie die aktuellen US-Einzelhandelsumsätze werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen
Die Handelswoche geht zu Ende: Während Gold ein neues Allzeithoch aufstellt, kämpft Bitcoin um Halt. Neue Zahlen aus den USA sorgen bei Investoren für Hoffnung.
Nach dem enttäuschenden Krypto-Gipfel im Weißen Haus kommt neue Hoffnung auf, dass die USA eine Bitcoin-Reserve gesetzlich verankern.
Mit World Liberty Financial will der Trump-Clan den Krypto-Space erobern. Aufgrund der aktuellen Korrektur ist das Projekt deutlich im Minus.