
Mehr als 160.000 Bitcoin, seit 2011 unberührt – jetzt bewegt sich etwas. Wer steckt hinter den Milliarden?
Mehr als 160.000 Bitcoin, seit 2011 unberührt – jetzt bewegt sich etwas. Wer steckt hinter den Milliarden?
IBIT zählt zu den profitabelsten Fonds von BlackRock. Ein weiterer Meilenstein für Bitcoin – und ein deutliches Signal an die Finanzwelt.
Über 26.000 Wallets knacken 2025 die Millionenmarke – ein Plus von 17 Prozent. Was hinter dem Boom steckt und Prognosen erwarten lassen.
Krypto-Trading folgt klaren Mustern und Regeln – trotzdem scheitern viele Anleger an vermeidbaren Fehlern. Worauf man achten sollte.
Am heutigen 4. Juli dürfte Krypto-Präsident Trump sein "wunderschönes Gesetzespaket" verabschieden. Warum Altcoins verlieren, aber Bitcoin sich behaupten kann.
Solana gewinnt dort, wo Ethereum verliert: beim Nutzer. Wo die Chain 2025 die Nase vorn hat. Und warum es Platz für beide Ökosysteme gibt.
Tokenisierungs-Pionier Sergey Nazarov richtet auf der Ethereum-Konferenz EthCC einen Rat an die Krypto-Community. BTC-ECHO berichtet exklusiv aus Cannes.
Auf der EthCC sorgt der Ethereum-Gründer mit einer Bemerkung zum Blockchain-Sektor für Aufsehen. BTC-ECHO berichtet exklusiv aus Cannes.
Ab 2026 will die Deutsche Bank regulierte Krypto-Verwahrlösungen anbieten. Ein deutliches Signal an den traditionellen Finanzmarkt.
Robinhood bringt unter anderem erstmals OpenAI-Aktien für Privatanleger auf den Markt – über Ethereum und exklusiv für Europa.
10 Prozent des täglichen globalen Handels soll über Ripple laufen. Dann könnte ein XRP zwischen 4000 und 900 US-Dollar wert sein, meint eine Studie.
Kaum Bewegung bei den Kursen – doch im Hintergrund kaufen institutionelle Investoren weiter massiv Bitcoin. Ein Zeichen für Stärke?
OKX will angeblich an die Börse, Tether plant Mining-Offensive, MiCA-Lizenzen für Kraken und Bitvavo sowie weitere spannende Krypto-News.
Die USA wollen zur globalen Krypto-Hauptstadt werden – mit politischer Rückendeckung von Donald Trump. Diese US-Coins profitieren.
Wie der NBA-Star zum Bitcoiner wurde und warum er heute lieber auf Krypto setzt als auf das traditionelle Finanzsystem.
Bitcoin, Ethereum und Co. warten auf Impulse durch neue Zahlen aus den USA. XRP korrigiert im Tagesvergleich – der SEC-Konflikt belastet den Kurs.
Die Krypto-Leitwährung kann von der Schwäche des US-Dollars profitieren und seinen positiven Trend fortsetzen. Fällt bald das Allzeithoch?
Die US-Hypothekenriesen Fannie Mae und Freddie Mac sollen künftig BTC, ETH und andere Krypto-Assets bei der Kreditvergabe berücksichtigen.