Coinbase verlegt seinen EU-Hauptsitz nach Luxemburg. Man sei "all in on Europe", so CEO Brian Armstrong.
Coinbase verlegt seinen EU-Hauptsitz nach Luxemburg. Man sei "all in on Europe", so CEO Brian Armstrong.
Während der Bitcoin-Kurs leicht korrigiert, geben Altcoins wie XRP und Solana stärker nach. Das sind die Gründe für die roten Zahlen am Krypto-Markt.
Die Bank of America stuft Bitcoin angeblich neben der Druckerpresse, dem Internet und dem Smartphone als technologischen Durchbruch ein.
In Paris entführten Kriminelle einen Krypto-Influencer, folterten ihn. Doch auf seiner Wallet finden sie nicht das erhoffte Vermögen.

JPMorgan meldet "JPMD" an – trotz Bitcoin-Kritik vom CEO. Auch Walmart, Amazon und Bank of America verfolgen angeblich Stablecoin-Pläne.
Mit einer regulierten Plattform und PayPal-Anbindung startet OKX offiziell in Deutschland – unter Leitung von Moritz Putzhammer.
Institutionelle Investoren setzen ihre Einkaufstour fort: Bitcoin- und Ethereum-ETFs verzeichnen seit Wochen durchgehend Zuflüsse.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Hedera (HBAR) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Wenn der reichste Mann der Welt mit dem mächtigsten Mann der Welt streitet, kann es an den Finanz- und Krypto-Märkten schon mal wackeln. Unserer Befragung zufolge rechneten rund die Hälfte der Teilnehmer mit Kursturbulenzen.
Bitcoin und die Altcoins haben sich schnell von der Kurskorrektur durch den Nahost-Konflikt erholt. Vor allem Solana- und Hyperliquid-Investoren profitieren.
Viele Krypto-Aktien wie Circle, Coinbase und GameStop verlieren diese Woche deutlich. Lohnt sich der Einstieg – oder doch lieber direkt Bitcoin kaufen?
Ein drohender Gold-Squeeze, eine Cardano-Bestandaufnahme und der Bitcoin-Kurs am Scheideweg: die Krypto-News der Woche.
Der Kryptomarkt verzeiht selten Unaufmerksamkeit. Zwischen plötzlichen Regulierungsnachrichten, Kursausbrüchen, Social-Hypes und steuerlichen Grauzonen ist es für Anleger essenziell, gut informiert und strukturiert aufgestellt zu sein.
Trotz des Gegenangriffs vom Iran kann sich der Krypto-Markt von den Kursverlusten des Vortags erholen. Doch es droht ein massiver Abverkauf.
Donald Trump spricht von einem historischen Durchbruch – die Märkte bleiben noch skeptisch. Doch eine Rallye könnte lostreten.
Ethereum zieht den Krypto-Markt nach oben – unter anderem dank ETF-Zuflüssen. Der Aufwärtstrend könnte allerdings erst der Anfang sein.
Donald Trump will Jerome Powell nach 2026 ersetzen – mit einem Ex-Soros-Strategen. Für Bitcoin-Anleger könnte das ein Wendepunkt sein.
Gold zeigt sich aktuell von seiner bullishsten Seite und stellt ein Allzeithoch nach dem anderen auf. Wie können Krypto-Anleger investieren?