
Bitcoin, Ethereum, Solana und Co. sind gut in die neue Woche gestartet und konnten den Abverkauf von Freitag wiedergutmachen.
Bitcoin, Ethereum, Solana und Co. sind gut in die neue Woche gestartet und konnten den Abverkauf von Freitag wiedergutmachen.
Bullishe Bitcoin-Kurs-Aussichten, Monero vor dem Aus, Blockchain-Wahlen und ein ApeCoin-Comeback: die Krypto-News der Woche.
In zehn Jahren wird die Welt nicht wieder zu erkennen sein. Wie Circle-CEO Jeremy Allaire sich die Zukunft durch Krypto und KI vorstellt.
Trotz schwacher Gesamtperformance am Kryptomarkt konnten sich folgende Token diese Woche hohe Kursgewinne sichern: SAFE, APE und RAY.
Die Krypto-Kurse geraten ins Taumeln. Bitcoin fällt unter 67.000 US-Dollar und viele Altcoins korrigieren deutlich. Eine positive Ausnahme: Solana.
Der Kryptomarkt startet positiv in die Woche. Bitcoin und Co. verzeichnen Gewinne, die ETFs performten stark und Tether wächst wieder.
Dreimal so viele Nutzer, 50 Mal so viele Transaktionen, Stablecoins holen zu Visa und Co. auf. So bullish stimmt ein neuer Report zur Kryptobranche.
Tesla verschiebt alle Bitcoin, MicroStrategy wird zur Bitcoin-Bank und eine wichtige Änderung im Steuerrecht: die Krypto-News der Woche.
Die Spannung steigt am Krypto-Markt. Der Bitcoin-Kurs bleibt robust, aber scheitert an der 69.000 USD-Marke. Was Anleger jetzt wissen müssen.
Ist Bitcoin auf seinem Weg zu neuen Allzeithochs? Oder sehen wir aktuell einen klassichen "Fake-Out"? Diese 3 Charts geben etwas Aufschluss.
Bitcoin startet fulminant in die neue Handelswoche. Die Kryptowährung nähert sich den 65.000 US-Dollar. Das sind die Gründe für den Ausbruch.
HBO enthüllt Satoshi Nakamoto, der Airdrop-Hype ist vorbei und Gründe für den Bullenmarkt: die Krypto-News der Woche.
Regierungen werden mehr Geld drucken als je zuvor, meint Arthur Hayes. Die Folge: ein verrückterer Zyklus. Und weltweite Krisen. Ein Interview.
62 Airdrops, drei Monate – fast alle crashen. Ein neuer Report wirft ein Schlaglicht auf das Ende des Airdrop-Hypes.
Nach einer Phase der Angst schlägt das Pendel am Markt wieder um. Die Kurse steigen. Investoren werden optimistischer.
Aktien steigen, Krypto auch: Beide bewegen sich gemeinsam wie seit 2022 nicht mehr. Der Grund dafür: die US-Zinswende.
Stablecoins sind ein lukratives Geschäft. Laut Bloomberg wollen nun auch diese beiden Finanzgiganten einsteigen.
Die Altseason ist der Höhepunkt des Bullruns. Warum sie trotz BTC-Allzeithoch auf sich warten lässt – und wie ihr euch am besten vorbereitet.