Die beliebte NFT-Plattform OpenSea wurde 2022 Opfer eines Hacks. Nun wurden die dabei erbeuteten E-Mail-Adressen veröffentlicht. Nutzen drohen Phishing-Attacken.
Datenleak
Die Kryptobörse Bitvavo ist einem Leak zum Opfer gefallen. Das ist bislang bekannt.
Mitten während des Hypes der dezentralen Social-Finance-Plattform Friend.tech tauchen Berichte über ein Datenleck auf. Das Projektteam weist sie zurück.
Ein peinlicher Daten-Patzer machte die Analyse-Firma Arkham Intel zum Gespött der Krypto-Szene. Doch die Ironie des Schicksals gibt auch zu denken.
Das in Frankreich ansässige Hardware Wallet-Unternehmen Ledger erlitt einen schweren Hackerangriff in seiner Marketing- und E-Commerce-Datenbank. Hacker erschlichen sich Kundeninformationen von mindestens einer Millionen Nutzern.
Wem gehören unsere Daten? Im Gastbeitrag erläutert Marlene Ronstedt, wie eine Daten-Dividende Realität werden könnte.
Die Krypto-Derivateplattform BitMEX hat offenbar aus Unachtsamkeit die E-Mail-Adressen zahlreicher Kunden geleakt. Derzeit versucht BitMEX den Schaden abzuschätzen. Die Bitcoin-Börse Binance warnt unterdessen seine Nutzer davor, dieselbe E-Mail-Adresse für unterschiedliche Exchanges zu benutzen. Mittlerweile wurde bekannt, dass auch Passwörter zu den geleakten Daten zählen könnten. Darüber hinaus sorgte ein Hack des Twitter Accounts von BitMEX für zusätzlichen FUD.
Die Bitcoin-Börse Binance ist Opfer eines Datenleaks geworden. In einer Telegram-Gruppe posten die mutmaßlichen Hacker im Minutentakt KYC-Fotos von Binance-Kunden. Was bisher bekannt ist.