
Kein börsengelistetes Unternehmen hält mehr Bitcoin als MicroStrategy. Jetzt schlägt Michael Saylors Firma wieder zu und kauft 51.780 BTC.
Kein börsengelistetes Unternehmen hält mehr Bitcoin als MicroStrategy. Jetzt schlägt Michael Saylors Firma wieder zu und kauft 51.780 BTC.
Während der BTC-Kurs steigt, legen viele Hedgefonds weiter nach. Warum Milliardär Paul Tudor Jones jetzt besonders bullisch für Bitcoin ist.
Ein Dogecoin-Entwickler überbietet die BTC-Prognosen von Michael Saylor. Bitcoin will er offenbar erst bei einem Preis von einer Milliarde US-Dollar pro Coin verkaufen.
Zum Start in die Woche nimmt Bitcoin erneut Anlauf auf das Allzeithoch. Auch Solana trennen nur noch wenige Prozent vom Höchststand und XRP steigt weiter.
In der Vergangenheit war Andrew Tate gegen Krypto. Mittlerweile scheint er aber von Bitcoin überzeugt und will Michael Saylors BTC-Strategie kopieren.
Milliardär Howard Lutnick ist Trump-Unterstützer und könnte der nächste US-Finanzminister werden. Von Bitcoin hält er viel – in Millionenhöhe.
Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hat an den Finanzmärkten Euphorie ausgelöst. Während die Kurse mancher Anlagen explodieren, leiden andere unter dem Trump-Sieg. Für Investoren bietet dies Chancen und Risiken zugleich.
Die USA beäugen Bitcoin nicht nur als Vermögenswert, sondern nutzen die Blockchain um Wahlergebnisse zu sichern. Ein Bezirk im Bundesstaat Georgia macht den Anfang.
Neben Michael Saylor gibt es noch weitere Bitcoin-Permabullen, darunter Cathie Wood. Geht es nach der Ark-CEO steigt BTC auf über eine Million US-Dollar.
Am Wochenende legen Bitcoin, Ethereum und Co. eine Verschnaufpause ein. XRP und Solana hingegen klettern die Kursleiter weiter empor.
Neues Bitcoin-Allzeithoch, Gary Gensler deutet Rücktritt an, ein Memecoin der Rekorde bricht und viele weitere spannende Krypto-News.
Für gerade mal 120 US-Dollar deckte sich ein Anleger früh mit Bitcoin ein. Das Warten hat sich für den frischgebackenen Multimillionär gelohnt.
Bitcoin nimmt erneut Kurs auf ein neues Rekordhoch. Auch die Altcoins legen kräftig am Krypto-Markt zu. Allen voran XRP und Cardano.
Mike Novogratz glaubt, dass Bitcoin auf bis zu 500.000 US-Dollar steigen könnte – nannte dafür aber eine Voraussetzung.
Anrufe von Anlageberater, die FOMO haben: Damit beschäftigt sich VanEck-Analyst Matthew Sigel. Seine Bitcoin-Prognose für 2025: 180.000 US-Dollar.
Neben dem Bitcoin-Kurs sind auch die Zuflüsse bei den Spot ETFs explodiert. Bei beidem kam es nun zu einem Dämpfer.
Risiken für den BTC-Kurs? Für Michael Saylor gibt es aktuell keine. Der MicroStrategy-Gründer plant bereits eine Bitcoin-Party.
Kurskorrektur bei Bitcoin: Die Krypto-Leitwährung zieht den Markt gen Süden. Altcoins lassen federn, Memecoins brechen ein.