- Auf der Blockchain des Memecoins Dogecoin kam es am heutigen 12. Dezember zu einem Ausfall mehrerer hundert Netzwerkknoten.
- Laut Informationen von Cointelegraph ist ein Hacker dafür verantwortlich, der eine Schwachstelle in der nach Marktkapitalisierung siebtgrößten Kryptowährung gefunden haben soll.
- Zum Zeitpunkt des Schreibens verifizieren rund 377 Nodes das Proof-of-Work-Netzwerk, das 2013 aus Spaß gegründet wurde. 41 Prozent der Netzwerkknoten entstammen den USA. Deutschland belegt mit 20 Prozent den zweiten Platz.
- Zum Vergleich: Beim größten Proof-of-Work-Netzwerk, Bitcoin, verifizieren über 20.000 Nodes – die genaue Anzahl ist nicht bekannt – die Blockchain. Auch hier stammt ein großer Teil der Node-Betreiber aus Deutschland.
- Die Unstimmigkeit der Netzwerkknoten bei Dogecoin hat bislang keinen Einfluss auf den Kurs. Auf Jahressicht legte DOGE stolze 326 Prozent zu.
- Grund dafür ist der Wahlsieg von Donald Trump im Kampf ums Weiße Haus und die bullishe Stimmung am Krypto-Markt seit Beginn des Jahres.
- Welche Coins jetzt profitieren – und ob auch Dogecoin weiterhin dabei ist, erfahrt ihr im Podcast:
Dogecoin (DOGE) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2024
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Dogecoin (DOGE) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Dogecoin (DOGE) kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren
Krypto-Experte prophezeitBitcoin-Ausbruch kommt wahrscheinlich “spätestens nach der Fed-Sitzung”
Investment
15.01.2025
Kurs-UpdateCardano: Befindet sich der ADA-Kurs vor dem Ausbruch?
Altcoins
15.01.2025
Neuer JPMorgan-ReportXRP und Solana ETFs könnten 14 Milliarden US-Dollar im ersten Jahr einsammeln
Investment
15.01.2025