"The Big Short" Michael Burry: Starinvestor setzt auf fallende Kurse bei US-Tech-Aktien

Starinvestor Michael Burry setzt erneut auf fallende Kurse – diesmal im US-Tech-Sektor. Das kann auch für Krypto Konsequenzen haben.

Giacomo Maihofer
Teilen
Michael Burry

Beitragsbild: Picture Alliance

| Christian Bale spielt Michael Burry in "The Big Short"
  • Der „Big Short“-Investor Michael Burry hat laut aktuellen SEC-Daten mehrere Put-Optionen auf große US-Tech-Unternehmen gekauft. Dabei handelt es sich um Finanzderivate, mit denen Anleger auf fallende Kurse eines Vermögenswertes spekulieren können.
  • Unter seinen Shorts befinden sich Schwergewichte wie Apple, Nvidia, Broadcom und AMD, allesamt Schlüsselakteure im KI- und Halbleitermarkt. Michael Burry hat öffentlich keine spezifische Begründung für seine Wette gegen den Halbleitersektor abgegeben. Möglicherweise hält er die hohen Bewertungen und die starke Kursentwicklung für überzogen, insbesondere im Zusammenhang mit dem KI-Boom.
  • Bereits in der Vergangenheit hatte Burry durch gezielte Wetten gegen den Markt für Aufsehen gesorgt, besonders vor der Finanzkrise 2008. Für diese Aktion wurde ihm ein Hollywood-Film gewidmet: “The Big Short”.
  • Die Krypto-Community verfolgt seine Positionierung mit Interesse, da Tech- und Kryptomärkte häufig parallele Bewegungsmuster zeigen. Allerdings hat er schon öfter Crashs prophezeit, die nicht eingetreten sind.

Quelle:

    Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
    In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
    Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden