- Die Krypto-Märkte blicken gespannt auf die anstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve am 29. Oktober. Nach Einschätzung mehrerer Analysten könnte das Programm der Bilanzverkürzung (“Quantitative Tightening”, kurz QT) bereits in der kommenden Woche beendet werden. Ein solcher Schritt würde laut Beobachtern einen Wendepunkt in der US-Geldpolitik markieren und neue Liquidität in den Krypto-Markt bringen.
- Erste Hinweise auf eine mögliche Kehrtwende lieferte der bekannte Analyst Crypto Rover. In einem am 25. Oktober veröffentlichten Beitrag deutete er an, dass ein Ende von QT unmittelbar bevorstehen könnte. “Sobald Quantitative Easing (QE) beginnt, werden Altcoins explodieren”, schreibt er auf X.
- QE steht für die Ausweitung der Fed-Bilanz, also geldpolitischer Lockerung. Historisch betrachtet, gingen Phasen geldpolitischer Lockerungen mit deutlichen Aufwärtsbewegungen am Krypto-Markt einher.
- On-Chain-Daten von CryptoQuant zeigen, dass die Volatilität von Bitcoin in den vergangenen Tagen deutlich zurückgegangen ist. Am 21. Oktober schwankte der Kurs lediglich um zwei Prozent, am 22. Oktober um drei Prozent. Analyst Maartunn sprach in diesem Zusammenhang von einer “Ruhe vor dem Sturm”. Solche Phasen niedriger Schwankungen gelten häufig als Vorboten größerer Kursbewegungen – insbesondere, wenn die Geldpolitik auf Lockerung umstellt.
- Auch Banken rechnen mit einem baldigen Ende des QT-Programms. Sowohl JPMorgan als auch Goldman Sachs erwarten laut aktuellen Marktberichten, dass die Federal Reserve schon in Kürze eine Lockerung der Liquiditätsbedingungen ankündigen könnte – ein Muster, das in früheren Zyklen starke Kapitalzuflüsse in Risikoanlagen auslöste.
- Zum Wochenschluss notiert Bitcoin bei rund 111.600 US-Dollar und liegt damit knapp fünf Prozent höher als in der Vorwoche. Seit Jahresbeginn beträgt das Plus etwa 20 Prozent. Marktstrategen sehen in dieser Stabilität eine mögliche Vorpositionierung institutioneller Investoren vor der Fed-Entscheidung.
- Der Investmentchef der Xapo Bank, Gadi Chait, erklärt gegenüber BTC-ECHO: “Da sich die Aufmerksamkeit nun auf die bevorstehende Zinsentscheidung der Fed richtet, dürfte eine mögliche Lockerung nichts an der allgemeinen Dynamik ändern: Das Kapital fließt weiterhin in Bitcoin, dessen Bedeutung als widerstandsfähiger Ankerwert in einer zunehmend komplexen Finanzlandschaft immer mehr zunimmt.”
- Chaits Einschätzung verdeutlicht den aktuellen Trend institutioneller Kapitalzuflüsse in den Krypto-Sektor, der zunehmend als Absicherung gegen geldpolitische Unsicherheiten betrachtet wird. Sollte die Fed in der kommenden Woche tatsächlich das Ende von QT verkünden, könnte dies einen neuen Liquiditätszyklus einleiten – mit potenziell weitreichenden Auswirkungen für den gesamten Krypto-Markt.
- Bei der regulierten Kryptoplattform BISON sichern sich Neukunden jetzt einen Bonus von 20 Euro.
Empfohlenes Video
Bitcoin & Altcoins: Was passiert jetzt?
Quellen
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenAffiliate-Links
In diesem Beitrag befinden sich Affiliate-Links, die uns dabei helfen, unsere journalistischen Inhalte auch weiterhin kostenfrei anzubieten. Tätigst du über einen dieser Links einen Kauf, erhält BTC-ECHO eine Provision. Redaktionelle Entscheidungen werden davon nicht beeinflusst.
Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren
