Satoshi unter den Top 11 der Superreichen Ist Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto bald reicher als Elon Musk?

Er hat nie einen Bitcoin verkauft und zählt trotzdem zu den reichsten Menschen der Welt: Der Mythos um Satoshi Nakamoto wächst mit jedem Kursanstieg. Wie viel ist sein Vermögen heute wert? Und könnte der geheimnisvolle Bitcoin-Erfinder bald Elon Musk vom Thron stoßen?

Timur Yildiz
Teilen
Satoshi Nakamoto Bitcoin Time Square

Beitragsbild: Shutterstock

| 1,1 Millionen Bitcoin – aber kein Gesicht: Satoshi Nakamoto bleibt unsichtbar, obwohl er längst zu den reichsten Menschen der Welt zählt
  • Mit dem jüngsten Kursanstieg von Bitcoin auf neue Allzeithochs ist auch das Vermögen der mysteriösen Gründerfigur Satoshi Nakamoto weiter in die Höhe geschossen. Laut Blockchain-Analyseplattform Arkham Intelligence beläuft sich der aktuelle Wert der bekannten Satoshi-Wallet auf rund 129,5 Milliarden US-Dollar – ein Vermögen, das ihn laut der “Forbes-Liste der Milliardäre weltweit” auf Platz 11 der reichsten Menschen der Welt katapultiert.
Ein Profil mit der Bezeichnung Satoshi Nakamoto, reichster Mensch, zeigt ein Krypto-Portfolio mit 129,54 Milliarden Dollar in BTC, das den Preis, die Bestände und den Wert auflistet, sowie Abzeichen für Individual, Miner und BTC Whale.
Bitcoin-Vermögen von Satoshi Nakamoto I Quelle: Arkham Intelligence
  • Damit liegt der Bitcoin-Erfinder knapp vor Michael Dell (Gründer und CEO von Dell Technologies) und nur wenige Milliarden hinter Sergey Brin (Google-Mitgründer).
  • Satoshi Nakamoto ist der Erfinder von Bitcoin und veröffentlichte 2008 das berühmte Whitepaper “Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System”.
  • Der Grund für Satoshis immenses Vermögen liegt im Ursprung von Bitcoin selbst. Laut einer Blockchain-Analyse des Sicherheitsforschers Sergio Lerner war Satoshi Nakamoto in der Anfangszeit besonders aktiv: Zwischen dem 3. Januar 2009 (Block 1) und dem 25. Januar 2010 (Block 36.288) soll er über 1,1 Millionen Bitcoin geschürft haben. Diese wurden bis heute nie bewegt.
  • Bis heute ist unklar, ob es sich bei Satoshi um eine Einzelperson oder ein Kollektiv handelt.
  • Das charakteristische Mining-Muster, das Sergio Lerner identifizierte, ist als “Patoshi Pattern” bekannt und gilt als wichtige technische Grundlage zur Schätzung von Satoshis Vermögen.
Liniendiagramm, das Satoshi Nakamotos geschätzten Bitcoin-Netzwerkanteil im Jahr 2009 zeigt, der von etwa 90 % im Januar auf unter 30 % im Januar 2010 fiel; die Farbe variiert je nach Netzwerk-Hashrate.
Satoshis geschätzter Anteil an der Bitcoin-Hashrate von 2009 bis 2010 I Quelle: Bitslog
  • Ein Blick auf den Bitcoin Rainbow Chart zeigt: Sollte Bitcoin im kommenden Zyklus in die Zone der “verstärkten Gier” oder gar der “schweren Blase” vordringen, wären Kurse von 270.000 bis über 400.000 US-Dollar denkbar.
Ein logarithmisches Diagramm zeigt den Bitcoin-Kursverlauf von 2009 bis 2023, mit farblich gekennzeichneten Bereichen, die die Marktstimmung seit der Einführung von Bitcoin durch Satoshi Nakamoto anzeigen - von starkem Kauf bis zu starkem Verkauf.
Bitcoin Rainbow Chart I Quelle: CoinAnk
  • In diesem Szenario würde sich Satoshis Vermögen – basierend auf seinen rund 1,1 Millionen BTC – auf rund 300 bis 450 Milliarden US-Dollar belaufen. Damit würde er nicht nur Jeff Bezos (235 Mrd.) und Mark Zuckerberg (250 Mrd.) hinter sich lassen, sondern könnte sogar Elon Musk (402 Mrd.) vom Spitzenplatz verdrängen und zum reichsten Menschen der Welt werden.
  • Was Satoshi von anderen Superreichen unterscheidet: Er hat nie einen Cent verkauft. Die Bitcoin-Adressen, die ihm zugeordnet werden, sind seit über 16 Jahren inaktiv. Ob aus Prinzip, aus Sicherheitsgründen oder weil er vielleicht gar nicht mehr lebt, bleibt Spekulation.
  • Sicher ist nur: Satoshi Nakamoto bleibt das reichste Mysterium der Krypto-Geschichte.
Empfohlenes Video
Krypto News: Bitcoin auf Allzeithoch – darum feiern wir (noch) nicht…

Quellen

Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden