Krypto-Marktupdate Bitcoin und Ethereum flach, Bittensor steigt
Kein Kursdrama am Feiertag: Bitcoin bleibt zunächst stabil
Die Krypto-Kurse zeigen sich weitgehend stabil. Bitcoin und Co. warten auf weitere Impulse im Handelsstreit zwischen China und den USA.
ETH raus, SOL rein? Galaxy Digitals Wallet-Aktivität gibt Rätsel auf
Mike Novogratz: Hat der Galaxy-Digital-Chef eine neue Vorliebe für Solana entwickelt?
Während 100 Millionen US-Dollar in Ethereum auf Börsen wandern, stockt Galaxy seine Solana-Bestände massiv auf. Hat das Unternehmen ETH etwa aufgegeben?
"Crypto Valley" Spar-Supermarkt in Zug akzeptiert Bitcoin über Lightning
Mit Bitcoin an der Kasse zahlen: im Sparsupermarkt in Zug ist das nun möglich
In der Krypto-Hochburg Zug können Kunden jetzt bei Spar mit Bitcoin bezahlen. Die Layer-2-Lösung Lightning macht es möglich.
JPMorgan-Analyse Gold ist der Krisengewinner – Bitcoin bleibt auf der Strecke
Bitcoin: Zwischen Risiko-Wert und Riiko-Hedge
Während Gold im ersten Quartal Rekordzuflüsse verzeichnet, bleibt Bitcoin außen vor. Doch eine Langzeitstudie mahnt zur Differenzierung.
Krypto-Zahlungsverkehr im Aufwind Stablecoins ziehen an Visa vorbei, Ethereum dominiert
Die Stablecoin-Branche boomt: Während Tethers USDT dominiert, wächst Circles USDC rasant weiter
Trotz fallender Kurse schreitet die Krypto-Adoption voran. Bitwise nennt es das "beste, schlechteste Quartal" der Branchengeschichte.
Vor möglichem IPO Kraken entlässt Hunderte Mitarbeitende
Kraken könnte nach Coinbase die zweite Krypto-Exchange sein, die an die Börse geht
Der Schritt soll die Profitabilität des Unternehmens steigern. Im Gespräch mit BTC-ECHO erklärte Kraken-CEO David Ripley, wie es um die Pläne der Krypto-Börse steht.
Trending Coins  Aptos unter der Lupe – was kann der “Ethereum-Killer”?
Ein Smartphone, das das Aptos-Logo in dunkler Umgebung mit unscharfem Text im Hintergrund anzeigt.
Woran Ethereum seit Jahren krankt, ist die große Stärke von Aptos: Skalierbarkeit. Zuletzt geriet das ambitionierte Krypto-Projekt jedoch ins Straucheln. Wie stehen die Erfolgsaussichten?
Handelsstreit und charttechnische Hürden Coinbase-Report: Metriken signalisieren Start eines Krypto-Winters
Eine Hand hält ein Smartphone mit dem Coinbase-Logo und einem großen, unscharfen Coinbase-C-Logo im Hintergrund, das die Bedeutung von Coinbase im digitalen Finanzwesen unterstreicht.
Die Krypto-Plattform warnt in ihrem neuen Bericht für institutionelle Anleger vor einem Bärenmarkt für Bitcoin, Ethereum und Co. Was Anleger jetzt beachten sollten.
Coinbase-Tochter mit Rug Pull? Base distanziert sich von “Contentcoin”
Drei blaue, runde Token mit einer horizontalen Linie in der Mitte schweben vor einem Hintergrund mit Farbverlauf und erinnern an den lebendigen Geist von Memecoin und die Innovation des Base-Netzwerks von Coinbase.
In der Krypto-Community entbrennt eine Kontroverse, nachdem Base indirekt einen Memecoin launcht, bewirbt und bei Anlegern zwischenzeitlich für ein tiefrotes Portfolio sorgt.
Ein "koordinierter Angriff"? Mantra (OM): Anatomie eines Absturzes
Mantra (OM): Ein raketenhafter Aufstieg – gefolgt von einem ebenso rasanten Fall.
Vom RWA-Hoffnungsträger zum Kurskollaps in Minuten: Wie der OM-Crash passieren konnte – und welche Zukunft Mantra jetzt noch hat.
Kurs-Update SUI vor dem Ausbruch? Auf diese Chartmarken kommt es jetzt an
Zwei blaue digitale SUI-Münzen mit einem Wassertropfensymbol schweben vor einem violetten Weltraumhintergrund mit Sternen, Planeten und Kometen.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf SUI und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Neue Konkurrenz für Pump.fun LaunchLab: Raydium startet eigenes Memecoin-Launchpad
Ein sechseckiger Umriss in Blau und Lila mit dem Buchstaben R, der für Raydium steht, und einem kleinen Quadrat oben rechts vor einem schwarzen Hintergrund mit diagonalen Streifen.
Während Pump.fun mit PumpSwap zuletzt eine eigene DEX launchte, zieht Raydium nun nach. Der Kampf um den Memecoin-Trading-Thron auf Solana nimmt an Fahrt auf.
Drittes Mal in 2025 Europäische Zentralbank senkt Leitzins – so reagieren Bitcoin, Ethereum und Co.
Die Person mit weißem Haar und Brille, die eine strukturierte Jacke und eine Halskette trägt, steht selbstbewusst vor einem Hintergrund aus gelben Sternen auf blauem Grund und erinnert so an die Symbolik des Euro.
Wie von Analysten erwartet senkt die Europäische Zentralbank den Leitzins zum dritten Mal in diesem Jahr. Bitcoin und Altcoins reagieren.
Quantenphysiker Markus Pflitsch im Interview  Werden Quantencomputer zur Gefahr für Bitcoin?
Eine Nahaufnahme des Kryostaten eines Quantencomputers zeigt schimmernde Kupfer- und Goldkomponenten, die aufwendig verdrahtet und strukturiert sind und sich vom dunklen Hintergrund abheben.
Quantencomputer könnten zu einem Problem für Kryptowährungen werden. Experte Markus Pflitsch erklärt im Interview mit BTC-ECHO, warum der Bitcoin in Gefahr schwebt.
Sanktionen vermeiden Plant Russland einen eigenen Stablecoin?
Ein Mann im dunklen Anzug sitzt mit gefalteten Händen an einem Schreibtisch vor einer russischen Flagge mit einem Doppeladler, während auf dem Schreibtisch dezent das Wort „Krypto“ zu lesen ist.
Nachdem Behörden zusammen mit Tether gegen eine russische Börse vorgegangen sind, fordert man nun die Entwicklung eines eigenen Stablecoins.
Solaxy, BTC Bull und SUBBD im Presale Altcoins kaufen: 3 neue Projekte mit Potenzial
Illustration von BTCBULL – einem muskulösen Bullen mit großen Hörnern in einem engen T-Shirt – der mit strengem Gesichtsausdruck vor einem farbenfrohen, abstrakten Hintergrund geradeaus starrt.
Wer Altcoins kaufen möchte, hat die Qual der Wahl. Die folgenden drei neuen Projekte erfreuen sich bereits im Presale steigender Beliebtheit.
40 Millionen neue Token Official Trump: Düstere Prognosen für den Memecoin
US-Präsident Donald Trump lächelt in die Kamera
Nach dem erfolgreichen Raketenstart im Januar ist der Trump-Memecoin abgestürzt. Jetzt droht dem Kurs ein erneuter Abverkauf.
Preisgeld 1 BTC Bitcoin in Gefahr? Quantencomputing Wettkampf 2026
Eine goldfarbene Bitcoin-Münze ist teilweise von dunklen Felsen umgeben, was den Reiz von Bitcoin inmitten des zerklüfteten Geländes unterstreicht.
In einem einjährigen Wettkampf wollen Quantenforscher den Bitcoin-Algorithmus knacken lassen. Der Hauptpreis: ein BTC.