Alles im Blick Das sind die 5 wichtigsten Krypto-News der Woche
Bitcoin Münze Kaffeetasse
Änderungen bei der Krypto-Steuer, weitere FTX-Auszahlungen, Coinbase im Kreuzfeuer und weitere spannende News der Woche.
Überfälle häufen sich weltweit Welle der Gewalt: Frankreichs Krypto-Szene in Angst nach Entführungen
Ein Mann im Anzug hält sich mit einer behandschuhten Hand von hinten den Mund zu, während ein anderer Mann in seiner Nähe steht und ihn aufmerksam beäugt – was der Szene einen Hauch kryptogetriebener Intrige verleiht.
Entführungen, Überfälle, Erpressung: In Frankreich geraten Krypto-Investoren ins Visier krimineller Banden. Solche Fälle nehmen weltweit zu.
Für zweite Jahreshälfte von 2025 JPMorgan bullish auf Bitcoin: Mehr Potenzial als Gold
Ein älterer Mann mit grauem Haar und Brille, Anzug und Krawatte, spricht nachdenklich. Der Hintergrund ist unscharf und suggeriert ein professionelles Ambiente – möglicherweise eine Veranstaltung oder Konferenz von JPMorgan.
Bitcoin mit besserer Aufwärtsperspektive als Gold? JPMorgan überrascht trotz früherer Skepsis.
Rug-Pull-Vorwürfe und Warnungen Pi Network: Hat das Team seine Community betrogen?
Ein rundes lila-goldenes Pi Network-Logo mit dem Pi-Symbol ist auf einem schwarzen Hintergrund zentriert, darüber und darunter leuchten orange-violette Lichtstreifen.
Das Pi-Team steht nach einem Kursabsturz erneut in der Kritik. Die Vorwurfe: gezielte Marktmanipulation und gebrochene Versprechen.
Persönliche Bereicherung statt Dezentralität The Economist bezeichnet US-Kryptobranche als korrupten Sumpf
Eine Person im Anzug streckt eine Hand aus und hält drei Bündel Hundert-Dollar-Scheine in der Hand. Der unscharfe Hintergrund lässt auf eine Kryptobranche-Transaktion mit hohem Risiko schließen.
Laut dem Wirtschaftsmagazin verwandelt sich Krypto in das, was es bekämpfen wollte: ein geschlossenes Machtsystem – nur auf Blockchain.
Handelspolitik als Bullrun-Katalysator? Krypto-Prognose: So schießt Trump den Bitcoin-Kurs auf 1.000.000 US-Dollar
Bitcoin-USA
Arthur Hayes erklärt die US-Zolloffensive für gescheitert. Welchen geheimen Plan Trump jetzt verfolgt und wie Bitcoin bis Ende 2028 massiv profitiert.
AIAO setzt auf nachhaltiges Wachstum Kann dieser KI-Coin Ethereums frühe Tage übertreffen?
Abbildung einer Frau, die ein gelbes Schild mit einem AiAO-Dreieckssymbol hält und damit die Schallwellen eines nahegelegenen Megaphons blockiert, das Warnungen und Vibrationen aussendet.
Rückblickend betrachtet, hätte dir ein frühes Investment in Ethereum heute ein Vermögen beschert. Wiederholt sich die Geschichte mit AIAO?
Mitverschwörer bleiben geheim Hacker manipulierte SEC-Account für Bitcoin-Pump – muss nun in Haft
Hacker Krypto Hack
Bevor Bitcoin ETFs in den USA genehmigt wurden, gab ein Hacker dies als Falschnachricht über den SEC-Account bekannt. Er muss jetzt in Haft.
Bitcoin dominiert den Markt Kryptomarkt startet ruhig ins Wochenende
Eine goldene Bitcoin-Münze steht aufrecht auf einer reflektierenden Oberfläche, im Hintergrund zeigt ein unscharfer Bildschirm rote und grüne Finanzdiagramme, die die dynamische Welt der Kryptowährungen einfangen.
Die meisten Kryptowährungen bleiben stabil. Die Bitcoin-Spot-ETFs schließen die Woche mit einem saftigen Plus ab.
Meinungs-ECHO “Leben zur Hölle gemacht”: Gericht stellt angeblichen Bitcoin-Erfinder kalt
Ein Mann im Nadelstreifenanzug geht zwischen anderen Männern in Geschäftskleidung nach draußen, hält ein Telefon in der Hand – vielleicht checkt er die neuesten Bitcoin-Updates – und blickt geradeaus.
Jahrelang behauptete Craig Wright, Satoshi Nakamoto zu sein. Damit dürfte nun Schluss sein. Ein Gericht fertigte den angeblichen Bitcoin-Erfinder ab – vorerst.
Laut Etherealize-Mitgründer 51-Prozent-Attacke bei Bitcoin “praktisch sicher”
Grant Hummer, Mitgründer von Etherealize, und Justin Drake, Architekt des Merge-Updates bei Ethereum, befeuern erneut die Debatte über eine mögliche 51-Prozent-Attacke auf Bitcoin.
Befragung von Fireblocks Stablecoins: 90 Prozent der TradFi-Institutionen wollen einsteigen
Eine Person hält ein Smartphone mit dem Fireblocks-Logo vor einen Computerbildschirm, auf dem die Homepage der Fireblocks-Website angezeigt wird. Dies verdeutlicht, wie TradFi-Institutionen zunehmend aktiv Stablecoins nutzen.
Einer Befragung des Krypto-Unternehmens Fireblocks zufolge gibt es breiten Konsens unter Banken, Fintechs und anderen Finanzinstituten, was die Adoption von Stablecoins angeht.
Mubadala Investment Company Abu Dhabi: Staatsfonds erhöht Bitcoin-Investment
Ein modernes Hochhaus mit dem Wort Mubadala und einem blauen Logo auf der weißen Fassade vor einem klaren blauen Himmel in Abu Dhabi.
Wie aus neu bei der SEC eingereichten Unterlagen hervorgeht, hat der Fonds aus den Vereinigten Arabischen Emiraten sein Investment in den BTC-ETF von BlackRock erhöht.
Mit AIAO früh im Presale Buchgewinne aufbauen AiAO in 2025: Ist der KI-Coin lukrativer als Dogecoin und XRP?
Abbildung von AiAO-Geldanlagen und digitalen Münzen mit Zahnrädern und einer nach oben gerichteten Linie, die finanzielles Wachstum und Investitionen in Technologie oder Kryptowährung darstellen.
Künstliche Intelligenz trifft Krypto: Die AlgosOne-Plattform bringt mit AIAO einen vielversprechenden Token auf den Markt.
Project Pine Zentralbanken testen Geldpolitik mit Ethereum
Ethereum ist die erste und größte Smart-Contract-Plattform
Das neue Projekt von Fed New York und BIS soll zeigen, wie schnell und flexibel Geldpolitik in Zukunft sein kann – auf Basis von Ethereum.
Kurs-Update Dogecoin: Darum ist ein weiterer Anstieg wahrscheinlich
Ein Stapel physischer Münzen mit dem Gesicht eines Shiba Inu und dem Wort „Wow“ auf der Vorderseite erinnert an den spielerischen Charakter von Dogecoin.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Dogecoin (DOGE) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
DeFi-Premiere BlackRock integriert BUIDL auf Avalanche
BlackRock tastet sich immer weiter in den Krypto-Space vor
Für BlackRock ist die Tokenisierung kein Trend, sondern ein Muss. Jetzt ist der Milliardenfonds BUIDL erstmals im DeFi-Sektor angekommen.
5 Milliarden Dollar für Geschädigte Bringt die nächste FTX-Auszahlung ein Kursfeuerwerk?
Die Krypto-Community hofft auf neue Zuflüsse durch die FTX-Gelder
Viele FTX-Gläubiger planen, ihre Entschädigungen wieder in Bitcoin und Co. zu investieren. Am 30. Mai startet die nächste Auszahlungswelle – und mit ihr womöglich die nächste Rallye.