Der wohl bekannteste Pinguin des Web3 rückt erneut ins Rampenlicht der Krypto-Szene. Auslöser: Am 19. November veröffentlichte US-Kongressabgeordneter William Timmons ein neues Profilbild – ein Pudgy-Penguins-NFT im Anzug. Die drittgrößte NFT-Serie gewinnt damit weiter an Sichtbarkeit im Mainstream und entwickelt sich zur konstanten viralen Kraft.
Marktbeobachter gehen davon aus, dass dieser Adoptionseffekt zunehmend auf den offiziellen Memecoin PENGU überspringt. Der Coin besitzt damit einen klaren Vorteil gegenüber anderen Projekten im Segment. Gleichzeitig wartet ein PENGU ETF von Canary Capital auf seine Freigabe – ein Schritt, der angesichts des neuen SEC-Regelwerks immer wahrscheinlicher wird.
PENGU Struktur & Trend
Im Kurs zeigt sich die Dynamik bisher kaum. Trotz wachsender Markenpräsenz bleibt PENGU auf attraktivem Einstiegsniveau. Für Investoren eröffnet sich damit ein potenziell interessanter Akkumulationsbereich. Sollte das bullishe Narrativ der Analysten aufgehen, bietet der Memecoin – im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprojekten – einen greifbaren Use-Case und damit deutliches Upside-Potenzial.
Entscheidend wird nun: Bildet der Markt aktuell tatsächlich einen Boden, der einen längeren Aufwärtstrend tragen kann? Oder handelt es sich lediglich um ein kurzes Aufflackern rund um ein einmaliges Momentum-Event?
Ein Blick in den Chart zeigt, dass sich der Kurs in den letzten 24 Stunden in einer Range zwischen 0,011166 USD (Tief) und 0,012828 USD (Hoch) bewegte. Der aktuelle Schlusskurs liegt bei 0,012594 USD und damit rund 7,5 % über dem Schlusskurs des Vortags (0,011718 USD). Die Marktkapitalisierung beträgt etwa 801.539.000 USD.
Der Kurs notiert über dem EMA‑20 (0,012343 USD) und bildet seit dem 19.11. eine Folge überwiegend höherer Hochs und höherer Tiefs, was kurzfristige Stärke signalisiert. Unmittelbare Unterstützung liegt bei 0,01220 USD (mehrfache 4‑Std.-Tiefs), Widerstand bei 0,01283 USD (aktuelles High) und weiter bei 0,01456 USD (Fibonacci‑Retracement). Solange der Kurs oberhalb des EMA‑20 bleibt, bleibt die Marktlage bullish.
PENGU Momentum Analyse
Der RSI (14) liegt bei etwa 62,0 und signalisiert moderates Kaufmomentum. Das Histogramm zeigt eine beschleunigende positive Bewegung, was auf zunehmenden Aufwärtsdruck hindeutet.
Die Bollinger‑Bänderbreite beträgt aktuell ca. 0,001385 USD (Upper 0,012899 USD − Lower 0,011515 USD) und ist moderat geöffnet. Der Markt befindet sich in einer kurzfristigen Erholungsphase nach dem vorherigen Abverkauf (Fibonacci: Abwärtstrend), mit erhöhter, aber nicht extrem ausgeprägter Volatilität.
Pudgy Kurzfrist-Prognose & Fazit
Die kurzfristige Prognose für PENGU am 20. November 2025 ist bullish, getragen von Kursen oberhalb des EMA‑20 und anziehendem Momentum. Wichtige Unterstützung liegt bei 0,01220 USD, mit nachhaltiger Unterstützung bei 0,01117 USD; relevante Widerstände bei 0,01283 USD und 0,01456 USD (Fibonacci). Ein Ausbruch über 0,01283 USD würde den Weg Richtung 0,01456 USD öffnen, während ein Fall unter 0,01220 USD Rückläufe bis 0,01117 USD zur Folge haben könnte.
Redaktioneller Hinweis: Die charttechnischen Informationen wurden mithilfe von Softwaretools und KI-Systemen erstellt. Es handelt sich hierbei nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen.

