In diesem Artikel erfährst du:
- Welche Staaten bereits Tausende Bitcoin in ihren nationalen Reserven halten
- Warum die USA, China und El Salvador beim Aufbau staatlicher Bitcoin-Strategien eine Vorreiterrolle einnehmen
- Wie Länder wie Schweden, Kasachstan und Pakistan eigene Bitcoin-Initiativen vorbereiten
- Weshalb Bitcoin zunehmend zur digitalen Alternative zu Gold wird – und welche geopolitischen Folgen das hat
Immer mehr Staaten werden zu Bitcoin-Akteuren. Was mit El Salvador begann, nimmt 2025 geopolitische Züge an: Die USA konsolidieren beschlagnahmte Coins, im Kongress laufen Vorstöße für eine “Strategic Bitcoin Reserve”. Schweden prüft eine nationale Reserve per Riksdag-Motion. Kasachstan treibt eine Krypto-Reserve über die Zentralbank voran. Und in den Vereinigten Arabischen Emiraten legen On-Chain-Analysen staatsnahe BTC-Bestände offen. Eine Übersicht aller offiziellen und inoffiziellen staatlichen Krypto-Rücklagen – und was das für den Markt bedeutet.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
