Um dieses Szenario nicht zur Realität werden zu lassen, lädt die DPH Denken Planen Handeln GmbH am 18. November 2021 zur “Sachwerte digital 2021” ins Motorwerk in Berlin ein. In unterschiedlichen Workshops und einer Podiumsdiskussion zum Thema “Die Rolle der Banken in der Blockchain-Welt” möchten die Organisator:innen zum Austausch einladen. Die Diskussion mit den Vertreter:innen der Deka, Hauck & Aufhäuser, BNY Mellon, BNP Paribas, M.M. Warburg und TEN31 dreht sich dabei vor allem um den Bereich der modernen Sachwertfinanzierung. Moderator ist BTC-ECHO-Chefredakteur Sven Wagenknecht.
“Der Digitalisierung von Sachwerten kann sich kein Finanzinstitut in Zukunft entziehen. Ganz gleich, ob große Universalbank oder kleines Spezialinstitut. Entsprechend freue ich mich, mit Vertretern namhafter Banken über die Zukunftsfähigkeit der Finanzbranche zu sprechen und kritisch zu beleuchten, was getan werden muss, damit man als traditioneller Finanzdienstleister nicht von der Blockchain-Welle disruptiert wird”, so Wagenknecht.
Der Druck für Innovation im Sachwertbereich steigt
Seitdem die europäische und deutsche Politik sich zur Förderung der “Blockchain Economy” bekannte, ist der Wettbewerbsdruck im Sachwertinvestmentmarkt größer geworden. Dabei geht es, so die Pressemitteilung, “nicht mehr nur um den Vertrieb, sondern auch um die digitale Verpackung und die digitale Verwaltung von strukturierten Investitionen beispielsweise in Immobilien, Windparks, Solaranlagen oder Schiffe”. Dieses Thema soll neben der “digitalen Anlageberatung für einen ELTIF” genauso diskutiert werden wie “elektronische Wertpapiere und [die] Tokenisierung”.
Damit adressiert die zum fünften Mal stattfindende Konferenz auch dieses Mal wieder brandaktuelle Themen des Sachwertbereichs. Wer am 18. November von 9:15 Uhr bis 17 Uhr teilnehmen möchte, kann sich »hier« ein Ticket sichern. Dabei ist die physische Teilnahme unter der Einhaltung der “2G-Regel” möglich, alternativ kann das Programm auch über einen Livestream verfolgt werden.









