Wenn Krypto und Banking eins werden Crypto is Money – und Deblock lässt es dich nutzen

Erlebe eine App, die endlich TradFi und Krypto verbindet. Mit Deblock bekommst du ein klassisches Girokonto, Visa-Karten und eine non-custodial Krypto-Wallet – alles in einer einzigen App. Übernimm die Kontrolle über dein Geld und nutze es so, wie du willst: keine Limits und keine Banken, die dir Steine in den Weg legen.

Sponsored Post
Teilen
Eine Person hält eine kontaktlose Visa-Karte über ein Zahlungsterminal und bereitet sich darauf vor, eine Transaktion durchzuführen und ihr Geld nahtlos zu verwalten.

Beitragsbild: Deblock

| Die Deblock Visa-Karte verbindet klassisches Banking mit Web3 – kontaktlos, flexibel und ohne Einschränkungen

Eine Brücke zwischen TradFi und DeFi

Crypto is no longer for the few. Crypto is for the many. Während Banken Krypto-Transaktionen blockieren, Gelder einfrieren oder Konten schließen, baut Deblock das erste regulierte Girokonto, das direkt mit einer non-custodial Wallet verbunden ist. So kannst du deine Assets nutzen, wann und wie du willst – ohne Einschränkungen, ohne Umwege.

Wir glauben: Dein Geld gehört dir. Punkt. Unsere heutigen Produkte (wie unsere Vaults) und unsere kommenden Features haben alle das gleiche Ziel: deine Assets so einfach wie möglich nutzbar zu machen, ohne dabei ständig zwischen Bank, Centralized Exchange, Wallet und DeFi-App hin und her zu wechseln. Der wahr gewordene DeFi-Mullet.

Ein Konto, das Krypto liebt

Deine IBAN und Karten

Eröffne dein Girokonto in nur drei Minuten, lade es kostenlos per SEPA Instant, Karte oder Krypto-Einzahlung auf. Nutze unsere physischen oder virtuellen Visa-Karten zum Bezahlen online oder im Laden. Verknüpfe sie mit Apple Pay oder Google Pay. Es gibt keine Zahlungslimits. Ob du dir von deinen Krypto-Gewinnen eine Rolex kaufst oder deine Küche renovierst – wenn du das Geld hast, kannst du es ausgeben. Eine weitere Besonderheit für unsere Degens: Wenn du ein NFT besitzt, kannst du es in der App hinzufügen und dir eine individualisierte Karte mit deinem NFT bestellen.

Sparen, Swappen, Ausgeben

In Zeiten sinkender Zinsen gibt dir Deblock bis zu zehn Prozent Jahresrendite auf USDC. Ohne Lockups, ohne Limits und mit schnellen Auszahlungen. Es fühlt sich an wie ein Sparkonto, ist aber von DeFi angetrieben. 

Tausche direkt in der App zwischen Euro und über 1.500 Krypto-Assets – in Self-Custody und ohne dass deine Bank deine Transaktionen hinterfragt oder blockiert.

Und weil Deblock “gasless” ist, übernehmen wir die Transaktionsgebühren für berechtigte Aktionen wie Transfers, Swaps oder Yield-Deposits. Du brauchst keine Gas-Tokens zu halten oder zu managen. Wir kümmern uns um die Fees, damit du einfach senden, swappen und sparen kannst.

Kostenlose Kontoführung

Die Kontoeröffnung und das Aufladen sind kostenlos.

Deblock arbeitet mit einem transparenten, transaktionsbasierten Gebührenmodell – je nach Abo schon ab null Prozent.

Unsere drei Abomodelle:

  • Standard: 1,99 Prozent Gebühr auf Krypto-Transaktionen
  • Premium: 0,49 Prozent auf alle Krypto-Transaktionen
  • Native: bis zu 0 Prozent Gebühren und exklusive NFT-Perks

Erfahrenes Gründerteam

Gegründet wurde Deblock 2022 von Jean Meyer, Aaron Beck, Adriana Restrepo und Mario Eguiluz Alebicto. Meyer leitete zuvor den Krypto-Bereich bei Revolut, Beck war verantwortlich für Payments & Banking-Partnerships, Restrepo war COO der europäischen Banking-Operationen bei Revolut und Eguiluz war der ehemalige Head of Engineering bei Ledger. Deblock ist vollständig reguliert und war das erste französische Unternehmen, das eine MiCA-Lizenz der AMF erhielt.

Bereit Deblock auszuprobieren?

Werde Teil von Deblock und erlebe, wie sich moderne Finanzen anfühlen, wenn Web3 endlich funktioniert.

Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren
Top-Themen, Top- & Flop-Coins, Kursentwicklungen, Wirtschaftskalender. Alle wichtigen Updates zu Bitcoin, Blockchain & Co. kostenlos per E-Mail!
Jetzt anmelden
Sponsored Post
Disclaimer: Bei Sponsored Posts handelt es sich um bezahlte Artikel, für deren Inhalt ausschließlich die werbenden Unternehmen verantwortlich sind. BTC-ECHO trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Der Beitrag dient ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Er ist weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren oder Kryptowährungen birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Die Veröffentlichung der mit „Sponsored“ oder „Anzeige“ gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen und werbende Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von BTC-ECHO oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von BTC-ECHO an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von BTC-ECHO und deren Mitarbeiter wider.