Baktat Germany Token Baktatcoin plant vielversprechenden ICO

Die Lebensmittelmarke Baktatcoin wagt mit dem Baktat Token den Sprung aufs Krypto-Parkett. Wir haben die neue Kryptowährung unter die Lupe genommen.

Sponsored Post
Teilen
Als erster deutscher Lebensmittelkonzern startet Baktat Germany einen ICO

Beitragsbild: Baktat

Werbemitteilung unseres Partners. Die BTC-ECHO GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Das Ziel von Baktat ist nichts Geringeres als Profite aus der Landwirtschaft zu tokenisieren. Das Beste: Alle können daran Teil haben. Denn die Lebensmittelmarke plant mit dem Baktat Token einen vielversprechenden ICO.

Baktatcoin: So geht Money Farming

Wie man dem offiziellen Whitepaper entnehmen kann, verspricht der Token passives Einkommen mit jeder einzelnen Transaktion. Wer Besitzer des Tokens ist, kann diesen nutzen, um in verschiedene landwirtschaftlichen Projekte zu investieren. Der Token reflektiert also auch den Wert des Unternehmens. Wer ihn besitzt, betreibt automatisch “Money Farming“.

Einer der großen Vorteile des Projektes ist, dass sich das Unternehmen nicht erst eine Reputation aufbauen muss. Denn die Kernmarke besteht bereits seit 1991 und kann dementsprechend auf langjährige Erfahrung und einen guten Ruf zurückgreifen.

Jetzt am Token-Sale teilnehmen

Der Baktatcoin im Quickcheck

Der Token ist auf einen maximalen Supply limitiert. Damit wird bereits per Design erreicht, dass eine Inflation – ähnlich wie bei Bitcoin – unmöglich ist. Falls es nach dem Token Sale noch Restbestände geben sollte, die nicht verkauft worden sind, verbrennt das Unternehmen sie. Das bedeutet, dass man auch wirklich bekommt, wofür man bezahlt.

Das Ziel beim Tokensale ist es, eine faire Verteilung an die Investoren zu bewerkstelligen. Alle Token, die für das Team, externe Berater, Partner, Bountyprogramm oder auch Airdrops vorgesehen sind, werden vorab über Ethereum gemintet.

Die Tokenomics können sich durchaus sehen lassen:

  • 60 % Tokensale
  • 20 % Team
  • 10 % Partner
  • 5 % Bounty/Airdrop
  • 3 % Berater
  • 2 % Wohltätigkeitszwecke

Durch die wohlüberlegte und faire Verteilung der Token, wird es möglich, dass Baktatcoin die eigenen landwirtschaftlichen Projekte finanziert und auch die Investoren an ihrem Erfolg teilhaben lassen kann. Selbstverständlich profitieren auch die Projekte rund um den Globus. Eine Win-win-Situation für alle.

Wer über die dezentrale Crowdfunding-Plattform von Baktatcoin in den Baktatcoin ICO investiert, wird damit indirekt auch selbst zum Farmer. So entsteht eine clevere Verbindung aus Blockchain, Crowdfunding und Landwirtschaft.

Jetzt am Token-Sale teilnehmen

Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren
Top-Themen, Top- & Flop-Coins, Kursentwicklungen, Wirtschaftskalender. Alle wichtigen Updates zu Bitcoin, Blockchain & Co. kostenlos per E-Mail!
Jetzt anmelden
Sponsored Post
Disclaimer: Bei Sponsored Posts handelt es sich um bezahlte Artikel, für deren Inhalt ausschließlich die werbenden Unternehmen verantwortlich sind. BTC-ECHO trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Der Beitrag dient ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Er ist weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren oder Kryptowährungen birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Die Veröffentlichung der mit „Sponsored“ oder „Anzeige“ gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen und werbende Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von BTC-ECHO oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von BTC-ECHO an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von BTC-ECHO und deren Mitarbeiter wider.