Moritz Draht

Moritz Draht

Follow me on:
Moritz Draht hat Deutsche Literatur und Philosophie an der Universität Konstanz studiert. Sein Krypto-Engagement widmet sich den Zusammenhängen zwischen soziokulturellen und technischen Entwicklungen.
Krypto-ÖkosystemDaten sind das Öl der Zukunft

Das Krypto-Ökosystem ist im Wachstum und erschließt ständig neue Wirtschaftszweige, die auf zuverlässige Daten angewiesen sind. DIA hat in einer kürzlich erhobenen Studie das Augenmerk auf Datenanbieter gelenkt, die einen immer größer werdenden Anteil einnehmen.

Whale WatchingWale bewegen große Mengen XRP

Wale haben sich in Bewegung gesetzt und erneut große XRP-Mengen an Bitstamp gespült. Dies schürt abermals die Vermutung, dass Ripple auf eigene Faust Korrekturen am XRP-Kurs vornimmt.

IOTA ist zurückLang lebe der Coordinator

Die IOTA Foundation hat den Coordinator wieder eingeschaltet. Nachdem das Tangle durch den Angriff auf die Trinity Wallet lahm gelegt wurde, können Nutzer wieder Transaktionen im Netzwerk vornehmen.

KursanalyseBitcoin-Kurs (BTC): Das Schlimmste überwunden?

Die Märkte verschnaufen nach den herben Einstürzen der letzten Tage und auch der Bitcoin-Kurs scheint sich vorläufig erholt zu haben. Die Altcoins kurieren sich ebenfalls von den Einbußen, stehen aber an einem wichtigen Wendepunkt.

„Bitcoin ist Geld“Frankreich fällt folgenschweres Urteil

Im Rechtsstreit zwischen Paymium und BitSpread hat das Handelsgericht in Nanterre eine weitreichende Entscheidung über den Rechtsstaus von Bitcoin gefällt. Das Urteil schafft einen rechtssicheren Rahmen für Krypto-Kredite und überträgt digitale Währungen allmählich in geltendes Gesetz.

Regulierungs-ECHOIndien und Südkorea läuten Bitcoin-Ära ein

Indien und Südkorea stoßen dem Krypto-Markt große Türen auf, während ukrainische Behörden Steuererklärungen künftig auf Kryptowährungen filzen. Unterdessen ist die BaFin zwar um Krypto-Aufklärung bemüht, hat aber etwas an Automaten auszusetzen. Das Regulierungs-ECHO.

KursanalyseBitcoin-Kurs (BTC): Rallye auf 10.000 US-Dollar in Sicht?

Nachdem der Bitcoin-Kurs von seinem diesjährigen Allzeithoch Mitte Februar abgerutscht ist, nähert sich der Kurs wieder der 9.000-US-Dollar-Marke. Die Hoffnungen der Anleger, dass das Coronavirus dem Krypto-Markt Aufschwung verleihen könnte, haben sich bislang nicht bewahrheitet. Die Indikatoren deuten jedoch auf eine bevorstehende Rallye hin.