
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Cardano (ADA) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Cardano (ADA) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Ob die SEC erneut gegen Ripple vor Gericht zieht, wird sich in wenigen Tagen herausstellen. Die Frist für ein Berufungsverfahren läuft bald ab.
September gilt als Angstmonat für Bitcoin-Anleger. Diesmal gab es eine Überraschung: Der Kurs verbucht das größte Plus seit 2013.
3,4 Milliarden US-Dollar an neuen Token strömen auf den Markt. Und könnten Preise nach unten drücken. Diese Projekte trifft es am stärksten.
Folgt Bitcoin der historischen Kursentwicklung, fällt das Allzeithoch noch diesen Monat. Die Vorfreude auf den sogenannten Uptober ist daher greifbar – Investoren werden gierig.
Nächster Billionenmarkt oder NFT 2.0? RWAs sind ein Megatrend, selbst BlackRock ist bullish. Was am Hype dran ist. Und wie ihr mitverdient.
Ab dem 1. Oktober sind die Token des EigenLayer-Airdrops transferierbar. Derweil wird heiß über EIGENs Kursperformance spekuliert.
Es klingt nach dem perfect match: Bitcoin-Mining mit Solaranlage. Mit reichlich Glück winken 180.000 US-Dollar – wie realistisch ist das?
Während die kollabierte Börse weiterhin Negativschlagzeilen umgeben, erlebt der eigentlich wertlose FTT-Token eine fulminante Rallye.
US-basierte Spot Bitcoin ETFs erleben den größten Zufluss seit Juli. BlackRock und Fidelity dominieren den Markt, ARK Invest überrascht.
Das Zwergflusspferd Moo Deng geht viral und erobert nicht nur die Herzen einiger Zoo-Besucher. Im Krypto-Space sorgt ein gleichnamiger Memecoin für Ekstase
CZ ist back. In seinem ersten Tweet nach Freilassung verrät er auch schon etwas über seine Zukunftspläne.
Regierungen werden mehr Geld drucken als je zuvor, meint Arthur Hayes. Die Folge: ein verrückterer Zyklus. Und weltweite Krisen. Ein Interview.
MicroStrategy ist einer der größten Bitcoin-Wale in der Szene. Geht es nach Gründer Michael Saylor, steigt BTC noch deutlich höher. Die Wale gehorchen und kaufen nach.
Ein Trader verkauft einen gehypten Memecoin für hohe Verluste. Hätte er nur einige Tage gewartet, hätte er Millionen gemacht.
Über dem rechtlichen Status von Bitcoin hängt immer noch ein Fagezeichen. Nun nimmt einer der größten US-Finanzdienstleister Stellung.
62 Airdrops, drei Monate – fast alle crashen. Ein neuer Report wirft ein Schlaglicht auf das Ende des Airdrop-Hypes.
Parallel zur verhaltenden Marktstimmung laufen die Bitcoin ETFs von BlackRock und Co. neutral. In den letzten Tagen geht es aber wieder bergauf.