
Kein börsengelistetes Unternehmen hält mehr Bitcoin als MicroStrategy. Jetzt schlägt Michael Saylors Firma wieder zu und kauft 51.780 BTC.
Kein börsengelistetes Unternehmen hält mehr Bitcoin als MicroStrategy. Jetzt schlägt Michael Saylors Firma wieder zu und kauft 51.780 BTC.
Der Ripple-Token kommt nach langer Schwächephase lautstark zurück. Deshalb macht "Krypto-Präsident" Trump vielen XRP-Anlegern neue Hoffnung.
Ein Dogecoin-Entwickler überbietet die BTC-Prognosen von Michael Saylor. Bitcoin will er offenbar erst bei einem Preis von einer Milliarde US-Dollar pro Coin verkaufen.
Beachtliche 515 Millionen US-Dollar flossen in der vergangenen Woche in die Ethereum Spot ETFs. Ein bullisches Signal für ETH?
In seinem Gastbeitrag analysiert DLT-Austria-Mitgründer Ed Prinz den KI-Vorreiter im Krypto-Space: Bittensor.
Milliardär Howard Lutnick ist Trump-Unterstützer und könnte der nächste US-Finanzminister werden. Von Bitcoin hält er viel – in Millionenhöhe.
Das auf dem Ethereum-Netzwerk gebundene Gesamtkapital konnte mit dem Wachstum von Layer-2s wie Optimism und Base weiter ansteigen. Profitiert jetzt endlich auch ETH?
Tether flutet den Krypto-Markt mit neuem Geld, in Form von USDT. Damit baut der Stablecoin-Gigant seine Marktmacht weiter aus.
Neben Michael Saylor gibt es noch weitere Bitcoin-Permabullen, darunter Cathie Wood. Geht es nach der Ark-CEO steigt BTC auf über eine Million US-Dollar.
In seinem Gastbeitrag erklärt DLT-Austria-Mitgründer Ed Prinz das nächste große Upgrade Ethereums: Pectra. Was es kann und wie es das Ökosystem verändert.
Für gerade mal 120 US-Dollar deckte sich ein Anleger früh mit Bitcoin ein. Das Warten hat sich für den frischgebackenen Multimillionär gelohnt.
Die Transaktionszahlen auf Optimisms Superchain schießen regelrecht in die Höhe. Grund ist die Layer-2-Plattform Base. Was steckt dahinter?
Am Krypto-Markt winken zurzeit breite Kursgewinne. Während Bitcoin die 90.000er Marke verteidigt, klettert SUI auf ein neues Rekordhoch.
Damit das Netzwerk dezentral und vertrauenslos funktioniert, musste Satoshi Nakamoto eine eigene Zeitrechnung erfinden. Doch wie funktioniert die Bitcoin-Zeit überhaupt?
Die Kryptowährung XRP steigt nach kräftigen Kursanstiegen auf ein Dreijahreshoch. Hintergrund sind Spekulationen um SEC-Chef Gary Gensler.
Das Wachstum des Ethereum-L2-Ökosystems um Optimism ist beachtlich. Doch kann der OP-Token auch davon profitieren? Oder hat ETH die Oberhand?
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf NEAR Protocol (NEAR) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Euro-Sparen lohnt sich unter anderem wegen der Inflation schon lange nicht mehr. Aber Bitcoin macht daraus wieder einen heißen Trend.