Nach einer starken Kursrallye in den letzten Wochen zeigt Bitcoin erste Anzeichen einer Kursschwäche. Ist das Jahreshoch bereits abgearbeitet? Darauf kommt es für die Anleger jetzt an.
Nach einer starken Kursrallye in den letzten Wochen zeigt Bitcoin erste Anzeichen einer Kursschwäche. Ist das Jahreshoch bereits abgearbeitet? Darauf kommt es für die Anleger jetzt an.
Stellar Lumens ist eine der ältesten Blockchains. Oft unterschätzt, hebt XLM aktuell ab. Was sind die Gründe?
Die Tragödie über das euthanisierte Eichhörnchen wurde zum Memecoin, der rasant stieg. Nun meldet sich der Besitzer zu Wort.
Solanas Darling schafft es auf eine der größten Trading-Plattformen der Welt. Der Kurs zeigt sich unbeeindruckt.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Polkadot (DOT) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Pump.fun ist das größte Launchpad für Memecoins. In den Livestreams spielten sich zuletzt verstörende Dinge ab. Sie wurden nun abgeschaltet.
Justin Sun steckt 30 Millionen US-Dollar in das Projekt von Donald Trump. Der umstrittene Tron-Gründer ist damit der größte Unterstützer.
Bitcoin und Co. gönnen sich nach dem extremen Anstieg letzter Woche eine Verschnaufpause.
8.000 Bitcoin, heutiger Wert 716 Millionen US-Dollar: so viel hat James Howells 2013 verloren. Seitdem sucht er verzweifelt nach der Festplatte. Nun spricht seine Ex über die verschwundenen BTC. Sie hat die Festplatte weggeschmissen.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Avalanche (AVAX) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Der ETH-Kurs weist zu Wochenbeginn relative Stärke auf und steht so hoch wie zuletzt im Juli. Analysten warnen jedoch bereits vor einer bevorstehenden Korrektur.
Das Unternehmen von Michael Saylor befindet sich in einem regelrechten Bitcoin-Kaufrausch. Weitere Investments dürften in den nächsten Wochen folgen.

Erst Allzeithoch, dann Drohnenshow zur Formel 1: Die Euphorie unter Bonk-Fans kennt derzeit kein Halten. Ein Wal trennt sich jedoch von seinem gesamten Investment.
Das milliardenschwere Projekt von Cantor und Tether deutet auf eine wachsende Akzeptanz von Bitcoin als Sicherheit im Finanzsektor hin.
Die Krypto-Welt staunt über den XRP-Höhenflug. Warum laut einem Ripple-Anwalt jetzt trotzdem noch Kurspotenzial vorhanden ist
Bitcoin eilt von Allzeithoch zu Allzeithoch. Warum der Krypto-Bullrun laut VanEck dennoch gerade erst begonnen hat – und BTC in 18 Monaten die 180.000 USD knacken könnte.
Die Ethereum ETFs werden zum Rohrkrepierer. Erneut fließen 68 Millionen USD aus den neun ETH-Fonds. Gibt es noch Hoffnung auf eine Trendwende?

Niemand kauft so aggressiv Bitcoin wie MicroStrategy. Jetzt enthüllt Michael Saylor, wie seine Firma dank BTC-Profiten den US-Aktienmarkt dominiert.