
Statt weiter nach seiner verlorenen Bitcoin-Festplatte zu graben, tokenisiert James Howells jetzt das Eigentum an seinen 8.000 BTC.
Statt weiter nach seiner verlorenen Bitcoin-Festplatte zu graben, tokenisiert James Howells jetzt das Eigentum an seinen 8.000 BTC.
Die Geldmenge M2 gilt vielen Anlegern als verlässlicher Frühindikator für den Bitcoin-Kurs. Doch dieser Zusammenhang ist trügerisch – aus methodischen und strukturellen Gründen. Warum sich der Blick auf M2 oft als Holzweg entpuppt und welche Metriken mehr Aussagekraft besitzen.
Bitcoin stagniert, auch Altcoins handeln größtenteils seitwärts. Die Krypto-Spot-ETFs erleben weiterhin Abflüsse.
Die Difficulty erreicht ein Allzeithoch, die Gewinne steigen – aber Miner halten ihre BTC. Ein Signal für Stärke im Netzwerk und Optimismus.
Von null auf fast 3 Milliarden US-Dollar in etwas mehr als einem Monat. BitMine will rund 5 Prozent aller Ethereum aufkaufen.
Der Hype um Memecoins hat sich in den vergangenen Monaten abgekühlt. Das zeigt sich besonders deutlich am Solana-Launchpad Pump.fun.
Großinvestoren nutzen den Kursrückgang bei Ethereum offenbar für großzügige Nachkäufe. Läutet sich allmählich die Altcoin-Season ein?
Das japanische Unternehmen Metaplanet hat seinen Bitcoin-Bestand weiter aufgestockt. Von der Zielvorgabe ist man trotzdem noch weit entfernt.
Die Kurse am Krypto-Markt erholen sich zu Wochenbeginn. Der Monat August könnte für Bitcoin, Ethereum, XRP und Co. aber herausfordernd werden.
Bitcoin wird oft missverstanden. Erfahre, welche fünf Irrtümer dich vom Investieren abhalten – und warum sie nicht der Realität entsprechen.
Visa und Mastercard melden starke Quartalszahlen und reden die Konkurrenz durch Stablecoins klein – ein Fehler?
Klingt nach leicht verdientem Geld: Doch beim Staking lauern Fallstricke. So findest du das richtige Setup für deine Krypto-Rendite.
Ein Branchenexperte sieht die Chancen für einen Einstieg von BlackRock gestiegen.
Ethereum-ETFs feiern den stärksten Monat ihrer Geschichte – mit Rekordzuflüssen und wachsendem institutionellem Rückenwind.
Bitcoin- und Ethereum-ETFs melden Rekordzuflüsse, Krypto-Börsen verzeichnen neue Höchststände seit Januar 2025.
Laut einer Deloitte-Studie planen 99 Prozent großer US-Unternehmen mit Blockchain Ein Viertel will in den nächsten zwei Jahren aktiv werden.
Alte Wale verkaufen zunehmend ihre Bitcoin-Bestände. Für gewöhnlich geht das mit massiven Kursschwankungen einher. Doch gewöhnlich ist dieser Zyklus nicht.
Über 1 Million BTC in ETFs, explodierende OTC-Umsätze und schrumpfende Miner-Reserven: Institutionelle Investoren übernehmen den Bitcoin-Markt – mit tiefgreifenden Folgen für Angebot, Liquidität und Preisstruktur.