
Uniswap (UNI) kann den jüngsten Abverkauf vorerst stoppen und versucht aktuell eine bullishe Gegenbewegung zu initiieren. Folgende Kursmarken werden für Investoren jetzt relevant.
Uniswap (UNI) kann den jüngsten Abverkauf vorerst stoppen und versucht aktuell eine bullishe Gegenbewegung zu initiieren. Folgende Kursmarken werden für Investoren jetzt relevant.
Zuletzt zweifelten viele Krypto-Experten an einem Erfolg von Ripple Spot ETFs nach dem Handelsstart. Warum sie irren könnten – und was das für den XRP-Kurs bedeuten würde.
Bitwise hat bei der SEC die Zulassung für den ersten Chainlink-ETF beantragt. Das Produkt soll LINK direkt halten und über Coinbase Custody verwahrt werden.
Die SEC zögert ihre Entscheidung zum Grayscale ETF weiter hinaus, dafür arbeitet Cardano enger mit Ripple zusammen.
Der Altcoin Hyperliquid (HYPE) widersetzt sich dem Abverkauf am Krypto-Markt und taxiert weiter in Schlagdistanz zu seinem Allzeithoch. Folgende Kursszenarien sind zu beachten
Der Ripple-SEC-Streit ist vorbei und der Weg damit geebnet für eine XRP-Kursrallye. Doch was können Krypto-Anleger jetzt erwarten? Das sagt ChatGPT-5.
Galaxy Digital, Multicoin Capital und Jump Crypto sollen Berichten zufolge ein neues Solana-Treasury-Unternehmen ins Leben rufen.
Der Investmentfirma Grayscale reicht bei der US-Wertpapierbehörde einen Antrag ein, um seinen Avalanche-Trust umzuwandeln. Die Hintergründe.
Sieben große Vermögensverwalter haben ihre Anträge für Spot-XRP-ETFs bei der SEC eingereicht. Eine Entscheidung der Behörde wird bis Oktober 2025 erwartet.
Die Kryptowährung XRP ist der Einzug in die Liste der weltweit größten Assets geglückt. Der Ripple-Coin ließ dabei die Deutsche Telekom hinter sich.
Feierlaune am Krypto-Markt: Gleich mehrere Coins haben ein neues Allzeithoch aufgestellt. Welche Kurse von der Rallye besonders profitieren.
Solana hat sich mit einem kräftigen Kursplus über die Marke von 200 US-Dollar gehievt. Wo könnte die Kryptowährung Ende des Jahres stehen?
Die Genehmigung eines XRP Spot ETFs in den USA scheint näher zu rücken. Auch andere Kryptowährungen stehen schon in den Startlöchern.
Ethereum hat vorgelegt – kann sich auch Cardano einen Ruck geben? Während der ADA-Kurs mit der Dollarmarke flirtet, füllen Wale ihre Wallets.
Auf Milliarden hochgeschossen, jetzt um fast 80 Prozent gefallen: Der Launch von Kanye Wests Memecoin wirft Fragen auf.
IOTA wirkt abgeschlagen, könnte aber ein Comeback erfahren. Diesen Kurs erwartet das neue OpenAI-Modell ChatGPT-5.
Die EU denkt über einen Digitalen Euro auf Ethereum oder Solana nach. Er könnte bereits im Oktober 2025 launchen.
Der Zahlungsriese testet Ripple und Hedera für schnellere und effizientere grenzüberschreitende Transaktionen.