Thomas Hartmann verfügt über 17 Jahre Erfahrung im Börsenhandel mit Schwerpunkt auf der technischen Analyse. Er war Projektleiter im Devisenhandel, bildet sich regelmäßig in zertifizierten Seminaren fort und schult interessierte Trader in der Kryptologen-Tradingschule.
Der Bitcoin-Kurs erneut im Aufwind. Auch der Ethereum-Kurs konnte in der vergangenen Woche zulegen. Die bullishe Variante konnte sich hier durchsetzen. Einzig der Ripple-Kurs kommt nicht so recht vom Fleck.
Die Details erfahrt ihr wie immer im Video.
Mit Staking passives Einkommen generieren - Die Top Staking Coins
Wir sagen den Negativzinsen den Kampf an!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen(Print und Digital) ☑ 1. Ausgabe kostenlos ☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights ☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen ☑ Portofrei direkt nach Hause
Der Bitcoin-Kurs kann sich nach wie vor über den wichtigen 9.262 US-Dollar halten. Der nächste Anlauf auf die 10.000-US-Dollar-Marke gelingt. Werden diese wieder nachhaltig genommen, liegen die Ziele bei
11.540 US-Dollar
Dieses wurde erreicht. Ein nachhaltiger Ausbruch über das Verlaufs- bzw. das Jahreshoch (13.000 und 14.000 US-Dollar) erhöht die Wahrscheinlichkeit für folgende Ziele:
Anzeige
Bitcoin, Ethereum, Ripple, IOTA in einer App handeln!
Die Vorteile: ☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto ☑ Registrierung in nur wenigen Minuten ☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich ☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel
Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].
14.960 US-Dollar
16.934 US-Dollar
Bearishe Variante:
Der Bitcoin bricht am Widerstandsbereich 11.540 bis 11.860 US-Dollar ab und fällt erneut auf die 10.000-US-Dollar-Marke. Fällt der Bitcoin deutlich unter 9.262 US-Dollar zurück, liegen die Ziele bei
7.962 US-Dollar
6.025 US-Dollar.
Ethereum (ETH/USD)
Wir betrachten das Wertepaar ETH/USD auf Bitfinex. Coin-Einschätzung: leicht bullish
Bullishe Variante:
Ein Zitat aus der vorangegangenen Kursprognose:
Der Unterstützungsbereich 175 bis 196 US-Dollar wird nicht unterboten. Ethereum zieht weiter an und arbeitet nach und nach folgende Ziele ab:
241 US-Dollar
Das Ziel eins wurde um ein US-Dollar verfehlt. Kann sich Ethereum nun nachhaltig über 263 US-Dollar schieben, sind folgende Ziele zu beachten:
279 US-Dollar
339 US-Dollar.
Bearishe Variante:
Der Widerstandsbereich 241 bis 263 US-Dollar kann nicht übertroffen werden. Ethereum fällt zurück auf den Unterstützungsbereich zwischen 175 und 196 US-Dollar. Kurse unter 167 US-Dollar bestätigen das nächste Verkaufssignal. Das Ziel liegt dann bei
Die 0,30-US-Dollar-Marke generiert endlich einen Kaufimpuls. Anschlusskäufe erreichen den Aufwärtstrend aus Ende 2017. Dieser verläuft derzeit bei 0,36 US-Dollar – Tendenz steigend. Darüber besteht die Chance auf folgende Ziele
0,38 US-Dollar
0,43 US-Dollar.
Bearishe Variante:
Die 0,30-US-Dollar-Marke wird abverkauft. Ripple fällt unter das Verlaufstief 0,28 US-Dollar. Die Ziele auf der Unterseite sind wie folgt
0,24 US-Dollar
0,15 US-Dollar.
Disclaimer: Die auf dieser Seite dargestellten Kursschätzungen stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind lediglich eine Einschätzung des Analysten.
Charts am 7. August 2019 mithilfe von TradingView erstellt.
USD/EUR-Kurs zum Redaktionsschluss: 0,98 Euro.
Ihr habt Interesse, das Trading von einem Experten zu lernen? In der Tradingschule Kryptologen stehen verschiedene Webinare zum Erlernen des Trading-Handwerks zur Verfügung. Schaut einfach mal vorbei!
Die Kurse von Bitcoin, XRP, Ethereum & Co. findet ihr hier.
Anzeige
Bitcoin, Aktien, Gold und ETFs in einer App handeln!