Zum Inhalt springen

Nach dem "Merge" Chainlink wird keine Ethereum Forks unterstützen

Chainlink positioniert sich beim kommenden “Merge” klar auf Seiten der PoS-Befürworter. Abgespaltene Versionen werde man nicht unterstützen.

Die Umstellung des Konsensmechanismus von Ethereum auf Proof of Stake (PoS) hat Diskussionen innerhalb der Community ausgelöst. So wollen einige Miner eine Abspaltung des Netzwerks erwirken, das weiterhin auf dem energieintensiven Proof-of-Work-Mechanismus (PoW) laufen soll. Krypto-Projekte wie Chainlink halten dagegen.

So erklärte die Oracle-Infrastruktur in einer Mitteilung, dass man abgespaltene Versionen der Ethereum Blockchain nicht weiter unterstützen werde. Konkret heißt es: “Nutzer sollten sich im Klaren sein, dass geforkte Versionen der Ethereum Blockchain, einschließlich PoW Forks, nicht vom Chainlink-Protokoll unterstützt werden.” Unentschlossene Entwickler und dApps seien angehalten, ihre Smart-Contract-Aktivitäten anzuhalten, um “unvorhersehbare Ereignisse zu vermeiden und Endverbraucher zu schützen”.

Chainlink ist innerhalb des Ethereum-Netzwerks eine der führenden Smart-Contract-Infrastrukturen in den Bereichen Decentralized Finance, NFT und Gaming. Laut Schätzungen der Bank of America zirkuliert in dem Oracle-Dienst ein Gesamtvolumen von über 60 Milliarden US-Dollar.

Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.