Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der deutschen Sparkassen. Sie verwaltet über 400 Milliarden US-Dollar. Und jetzt auch: Krypto.
Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der deutschen Sparkassen. Sie verwaltet über 400 Milliarden US-Dollar. Und jetzt auch: Krypto.
1,4 Milliarden US-Dollar weg, 40 beteiligte Adressen. Im Zentrum: Nordkoreas Cyberarmee mit einer Hackermethode, die Sicherheitsstandards in Frage stellt.
Bei der hauseigenen Ethereum-Stiftung kommt es zu einem Wechsel an der Spitze. Gleichzeitig steht mit Pectra das nächste große Netzwerkupgrade an.
Die US-Wertpapieraufsicht stellt immer mehr Gerichtsverfahren gegen Krypto-Unternehmen ein. Das schürt Hoffnungen auch bei Brad Garlinghouse.
Der Kryptomarkt kämpft weiter mit Verlusten. Besonders stark trifft es die größte dezentrale Kryptobörse auf Solana, Raydium.
Nach dem Bybit-Hack gibt es Forderungen, das Ethereum Netzwerk "zurückzudrehen". Doch was ist damit gemeint?
Die Ethereum Spot ETFs könnten in den USA um Staking-Funktionen ergänzt werden. Bei der SEC zeichnet sich wohlwollendes Interesse ab.
Die Highspeed-Blockchain mit Ethereum-Kompatibilität geht in die lang ersehnte nächste Phase. So nimmst du am Testnet teil.
Die Aktivität auf der führenden Smart-Contract-Plattform geht weiter zurück. Doch auch Solana steht in der Kritik.
Während klassische L2s in Verruf geraten, setzt Friederike Ernst auf einen neuen Ansatz. Warum sie Ethereums Roadmap kritisch sieht und was Gnosis anders macht.

Ethereum könnte vor einem Ausbruch stehen, das zumindest zeigen die Indikatoren. Kommt nun der Angebotsschock?
In seinen Transaktionen warnt er vor Waffen der Gedankenkontrolle. In manchen verbrennt er Ethereum, in anderen spendet er an Wikileaks.
Die Umlaufmenge von Ethereum ist in den letzten Monaten stark gestiegen. Seit der Umstellung auf Proof of Stake sind aber deutlich weniger ETH hinzugekommen als davor.
Mit Pectra steht eines der umfangreichsten Ethereum Upgrades bevor. Erste Tests starten demnächst auf Holesky und Sepolia. Wenig später folgt das Mainnet.

Hedgefonds-Leerverkäufe auf Ethereum befinden sich auf einem Allzeithoch. Manche spekulieren auf einen Short-Squeeza à la GameStop, andere sehen den Untergang von ETH.
Mastercard nutzt Blockchain immer stärker. Man sieht Kryptowährungen als ernstzunehmende Konkurrenz für den traditionellen Finanzmarkt.

Kurstreiber für Ethereum könnte die Staking-Funktion bei ETFs sein. Der erste Vermögensverwalter hat einen Antrag bei der SEC eingereicht.
Ethereum kommt nicht vom Fleck. Analysten von Cryptoquant erkennen jedoch "ein hohes Wachstumspotenzial". Ether sei stark unterbewertet.