Die AfD fordert weniger Regulierung und mehr Freiheit für Bitcoin. Aber: Viele der Vorschläge sind längst Gesetz – andere kaum realistisch.
Die AfD fordert weniger Regulierung und mehr Freiheit für Bitcoin. Aber: Viele der Vorschläge sind längst Gesetz – andere kaum realistisch.
Das aktuelle Marktumfeld sei das perfekte Setup für einen parabolischen Kursanstieg bei Bitcoin. Dieser Analyst rechnet mit 148.000 US-Dollar bis Februar 2026.
Der Bitcoin-Kurs versucht sich in den letzten Tagen von seinem Verlaufstief abzusetzen. Gelingt es den Bullen, das Ruder nun endlich herumzureißen?
Die deutsche Bundesbank hält 3.350 Tonnen Gold, die zweitgrößte Reserve der Welt. Was passiert, wenn ein Teil davon für Bitcoin-Käufe genutzt wird?
Im Interview mit Krypto-Podcaster "threadguy" gesteht der Gold-Enthusiast, was er bei Bitcoin unterschätzt hat.

Laut einer australischen Umfrage ist die verpasste Bitcoin-Rallye für die meisten Befragten ihr größter finanzieller Fehler. Doch ist es wirklich zu spät?
Während sich Bitcoin, Ethereum und Co. weiterhin in einer Range bewegen, mausert sich die Perps-DEX einmal mehr zum Outperformer. Das steckt dahinter.
Die AfD stellt in einem neuen Antrag Forderungen an die Bundesregierung. Sie solle das "strategische Potenzial von Bitcoin" erkennen.
FalconX kauft den ETF-Riesen 21Shares. Gemeinsam wollen die Unternehmen neue Fonds rund um Bitcoin, Ether und Derivate entwickeln.
Schon wieder das Portfolio geöffnet? Kein Wunder – Krypto-Apps sind genau dafür gemacht. Doch wann wird aus Neugier Gewohnheit? Und welche Auswege gibt es?
Mehr als eine Billion US-Dollar flossen letztes Jahr durch US-Krypto-Märkte. Doch beim Alltagsgebrauch liegt ein anderes Land vorne.
Erst Allzeithoch, dann Absturz: Nach dem größten Flash-Crash der Krypto-Geschichte wirkt der Markt betäubt. Gold glänzt, Bitcoin stagniert.
Der Goldpreis erlebt den größten Tagesverlust seit Jahren, während Bitcoin kräftig zulegt. Die Märkte suchen neue Stabilität.
Gold ist mit 30 Billionen US-Dollar der größte Vermögenswert der Welt. Doch auf lange Sicht sieht Binance-Gründer Changpeng Zhao Bitcoin auf Platz eins.
Verglichen mit Bitcoin oder Ethereum erscheint XRP vielen Krypto-Anlegern als billig. Warum es sich um einen kostspieligen Irrtum handeln könnte.
Die Kurse an den Kryptomärkten fallen abermals. Hintergrund sind makroökonomische Unsicherheiten vor dem Treffen zwischen Trump und Xi Jinping.
Eltern, die ab der Geburt ihres Kindes regelmäßig in Bitcoin sparen, schaffen nicht nur Sicherheit, sondern auch Chancen. Mit kleinen Beträgen entsteht über die Jahre ein digitales Polster für Studium, Ausbildung oder den Start ins Berufsleben.
Der Krypto-Markt erlebt nach starkem Monatsstart einen abrupten Einbruch. Doch viele Anleger nutzen die Korrektur als Einstiegschance.