- Der Münchner Kryptoverwahrer Tangany hat eine Series-A-Runde über 10 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Angeführt wurde sie von der Baader Bank, Elevator Ventures / Raiffeisen Bank International und Heliad, mit Beteiligung der Bestandsinvestoren HTGF und Nauta Capital.
- Die verwahrten Vermögenswerte (Assets under Custody) sind seit 2022 von 400 Millionen Euro auf über 3 Milliarden Euro gestiegen. Heute betreut Tangany mehr als 700.000 Kundenkonten bei über 60 institutionellen Partnern. Zu den namhaften Partnern zählen unter anderem FlatexDEGIRO, eToro und Bitvavo.
- Tangany ist BaFin-lizenziert und plant eine EU-weite Expansion im Rahmen der neuen MiCAR-Regulierung. Damit will das Unternehmen seine Position als führender Anbieter regulierter Krypto-Infrastruktur in Europa ausbauen.
- Mitgründer Martin Kreitmair betont, die Series-A-Runde sei “mehr als reines Kapital“ und vor allem ein Vertrauensbeweis etablierter Finanzinstitute, die Stabilität und strategische Weitsicht einbringen. Gleichzeitig unterstreicht er die Unabhängigkeit Tanganys und den Anspruch, ein integraler Bestandteil des europäischen Finanzsystems zu werden.
Empfohlenes Video
Warum dieser NBA-Superstar sagt: Krypto = Freiheit

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren