Krypto-Charts der Woche Warum sich jetzt der Einstieg in Ethereum lohnen könnte
Ein Stapel goldfarbener Ethereum-Münzen ist auf einer reflektierenden Oberfläche angeordnet, wodurch das ikonische Ethereum-Logo vor einem unscharfen braun-schwarzen Hintergrund hervorgehoben wird.
In den letzten Monaten war es schlauer, in Bitcoin zu investieren. Laut einer CryptoQuant-Analyse könnte sich das jetzt ändern – es gibt aber einen Haken.
Bitget COO im Interview Europa im Visier: Bitget rüstet sich für MiCA und institutionelle Kunden
BTC-ECHO Chefredakteur Sven Wagenknecht (links) interviewt Bitget COO Vugar Usi Zade (rechts), auf der Token2049 in Dubai
Bitget-COO Vugar Usi Zade erklärt auf der TOKEN2049, wie die Börse weltweit wächst, Lizenzen erwirbt und auf Krypto als Zahlungsmittel setzt.
"Menschen erkennen, wenn ein Mensch vor ihnen steht" Worldcoin will “Überprüfung von Menschen leichter” machen
Eine Nahaufnahme eines menschlichen Auges mit einem runden Worldcoin-Logo, in dessen Pupille sich stilisierte Buchstaben spiegeln.
Wer sich beim nächsten Date nicht sicher ist, ob ein Mensch vor ihm sitzt, kann auf Worldcoins neueste Technologie vertrauen. Das Krypto-Projekt will ein globales Identitäts-Netzwerk aufbauen.
Interview mit Prof. Thomas Mayer So stark profitiert der Bitcoin-Kurs von einer Rückkehr der Inflation
Professor Thomas Mayer vor einem Bitcoin-Symbol und einem Dollarschein
Die Euro-Inflation frisst Ersparnisse auf. Im Interview erklärt Thomas Mayer, warum Bitcoin die Rettung sein kann – und wo die Kryptowährung bislang versagt.
Name: Nakamoto Trumps Kryptoberater startet Bitcoin-Investment-Firma
Ein Mann in Anzug und orangefarbener Krawatte steht mit einem Mikrofon in der Hand auf der Bühne. Hinter ihm befindet sich ein heller, abstrakter Hintergrund, der eine Veranstaltung einer Investment-Firma darstellt.
Mit Nakamoto startet David Bailey laut CNBC ein neues (Micro)Strategy. Die börsennotierte Firma hat ein Ziel: BTC kaufen.
Neue Studie BIZ erkennt Bitcoin und Stablecoins als Zahlungsmittel an
BIZ-Direktor Agustín Carstens
Neben der Spekulation werden "Kryptoassets wie Bitcoin auch als Transaktionsmedium verwendet." Das hat die BIZ in einer Studie herausgefunden.
Wie gewohnt: 7 BTC in 7 Tagen El Salvador setzt Bitcoin-Käufe über “Hintertür” fort
Ein Mann steht mit einer Mütze und einem Poloshirt an einem Podium mit Mikrofonen vor dem Staatswappen von El Salvador und zwei Flaggen El Salvadors und betont damit die Verbindung des Landes mit Bitcoin.
El Salvador setzt die Bitcoin-Käufe fort und besitzt nun 6.173 BTC – über die Hintertür? Präsident Nayib Bukele erklärt: "Es hört nicht auf."
"Wir brauchen die besten Köpfe" Conor McGregor fordert Bitcoin-Strategie für Irland
Ein Mann mit Bart trägt eine Doppelsonnenbrille, große Kopfhörer und eine irische Flagge über den Schultern – ganz im Stil von Conor McGregor –, während er bei einer Veranstaltung auf der Bühne steht.
Conor McGregor fordert eine Bitcoin-Reserve, damit das Volk die Macht über das Geld erhält. "Sieg für Irland", schreibt der UFC-Kämpfer.
Krypto-Marktupdate Ausreißer Ethereum schlägt Bitcoin und XRP
Bitcoin-, Ripple- und Ethereum-Münze vor Chart
Ethereum-Anleger dürfen sich freuen: Während Bitcoin, XRP und Co. am Wochenende stillstehen, setzt ETH das Wachstum fort.
Alles im Blick Das sind die 5 wichtigsten Krypto-News der Woche
Cappuccino mit Bitcoin-Zeichen
Das Kurs-Comeback von Bitcoin, Ethereum-Upgrade Pectra ist live, Dämpfer für Stablecoins in den USA und weitere spannende Krypto-News der Woche.
"Nächster logischer Schritt" Pharmaunternehmen setzt auf XRP-Transaktionen
Das Logo der Kryptowährung XRP wird neben dem Text „XRP“ auf einem schlichten schwarzen Hintergrund angezeigt und hebt die unverwechselbare Marke des digitalen Vermögenswerts hervor.
Wellgistics Health entwickelt eine Plattform, die Hersteller mit Patienten verbindet – und plant in Zukunft den Einsatz von XRP.
BTC-Bullrun nimmt Fahrt auf Adam Back: Warum der Bitcoin-Kurs um 1.000 Prozent steigen könnte
Blockstream-CEO Adam Back
Nach drei Monaten erobert Bitcoin die 100.000 US-Dollar zurück. Warum der Blockstream-CEO glaubt, dass BTC noch enormes Wachstumspotential hat.
"Nur grundlegende Risikohinweise" BlackRock warnt vor Quantencomputer-Risiko bei Bitcoin
Ein älterer Mann mit Brille, braunem Pullover, Hemd und dunklem Blazer gestikuliert mit seinen Händen, während er vor einem blauen Hintergrund über Bitcoin spricht.
Laut BlackRock gefährden Quantencomputer die Bitcoin Blockchain. Der Vermögensverwalter warnt davor in seinem ETF-Antrag.
Das sagen die Experten Bitcoin-Prognose: Wie hoch steigt der BTC-Kurs bis Ende 2025?
Ein leuchtendes Bitcoin-Symbol strahlt Energie aus, umgeben von dramatischen Bögen aus goldenen Funken vor einem dunklen Hintergrund, wie ein digitales Feuerwerk.
Noch schwächelt der Bitcoin-Bullrun, doch das könnte sich schnell ändern. Wo der BTC-Kurs laut den Experten im Dezember 2025 stehen wird.
Gegen "Finanzspionage" Senatorin Warren blockiert Stablecoins von Big Tech
Krypto-Gegnerin Elizabeth Warren
Geht es nach Elizabeth Warren, sollten Senatoren gegen Stablecoins von großen Tech-Unternehmen stimmen. Die Demokratin vermutet "Finanzspionage".
Laut Michael Saylor Deshalb steht Bitcoin noch nicht bei 150.000 US-Dollar
Ein Mann in Anzug und orangefarbener Krawatte sitzt auf einem weißen Stuhl vor einem blauen Hintergrund mit CPAC-Logo und diskutiert Themen wie Bitcoin und den Anstieg von Investitionen über 150.000 US-Dollar.
Zwar haben viele Investoren ohne langfristige Perspektive verkauft. Laut Michael Saylor gibt es aber eine neue Klasse von Bitcoin-Anlegern.
3 Fragen an Sergej Kunz: “Sehr bald kann sich fast keiner mehr einen Bitcoin leisten”
Der 1inch-Mitgründer Sergej Kunz im Interview auf der Token2049 in Dubai
1inch-Mitgründer Sergej Kunz spricht im BTC-ECHO-Interview über die neue Solana-Integration, seine Multichain-Vision – und warum jetzt der Moment ist, sich mindestens einen Bitcoin zu sichern.
Robert Kiyosaki “Lasst die linken akademischen Sozialisten nicht gewinnen, spart Bitcoin”
Eine Person (Robert Kiyosaki) mit Brille, weißem Hemd und leichter Jacke steht unter hellem Licht auf der Bühne und diskutiert leidenschaftlich über Bitcoin in ein Mikrofon-Headset.
Weil das aktuelle System, Reichtum, Produktion und Freiheit zerstöre, ruft Robert Kiyosaki zum Boykott auf. Und empfiehlt zur Bekämpfung: Bitcoin.