Eine Lösung, die sowohl von professionellen Händlern als auch von Amateuren häufig genutzt wird, ist die Krypto-Arbitrage. Sie gilt weithin als extrem risikoarm, bietet aber dennoch hohe Renditen.
Es klingt einfach, aber praktisch gesehen ist es fast unmöglich, dies manuell zu erreichen. Aus diesem Grund wird die meiste Krypto-Arbitrage durch automatisierte Handelsalgorithmen, auch Bots genannt, durchgeführt. Sie haben die Fähigkeit, eine Masse von Daten sofort zu analysieren. Sie können die Kurse von Bitcoin und Co. rund um die Uhr und an mehreren Krypto-Börsen gleichzeitig überwachen, Arbitrage-Möglichkeiten erkennen und Trades ausführen – und das alles mit herausragender Geschwindigkeit und Effizienz.

Die Transparenz ist entscheidend
Zwar ist der Krypto-Space zwar mit legitimen Unternehmen gefüllt, die neue Wege zu einer demokratischeren, faireren und sichereren Wirtschaft finden. Doch leider gibt es auch eine Reihe nicht vertrauenswürdiger Betreiber. Das bedeutet, dass Sicherheit die oberste Priorität haben sollte, insbesondere wenn Kundengelder auf dem Spiel stehen.
ArbiSmart.com ist eine vollständig regulierte, automatisierte Krypto-Arbitrage-Plattform mit zwei EU-Lizenzen sowie Sicherheits- und Risikomanagementprotokollen auf Bankenniveau. Das Unternehmen mit Sitz in Estland gibt es seit Anfang 2019 und hat sich in der Krypto-Community einen wohlverdienten, vertrauenswürdigen Ruf erworben und auf der führenden Kundenbewertungsseite Trustpilot ein Fünf-Sterne-Rating erhalten.
ArbiSmart bietet außerdem eine völlig transparente Preisgestaltung, bei der keine Handels-, Einzahlungs- oder Auszahlungsgebühren erhoben werden. Darüber hinaus ist auf der Seite des Accounts die Gewinnbandbreite für jede Kontoebene klar angegeben, so dass man im Voraus genau weiß, wie hoch der monatliche und jährliche Gewinn ist, der zu erwarten ist. Die Gewinne sind äußerst konkurrenzfähig, beginnend bei etwas mehr als 10 Prozent für die untersten Kontoebenen, wobei man jederzeit aufsteigen kann. Tatsächlich lag der durchschnittliche Gewinn im Jahr 2019 für deutsche Kunden bei 31 Prozent.
Smartes Arbitrage-Trading: So funktioniert‘s
Der erste Schritt ist die Anmeldung. Da das Unternehmen reguliert ist, beinhaltet dies das Hochladen der Verifizierung einerr Ausweiskopie, um Betrug vorzubeugen und die Integrität des Kontos zu schützen. Nach dem relativ schnellen und einfachen Registrierung muss das Konto mit einer Ersteinzahlung von mindestens 500 EUR aufgeladen werden, dann übernimmt das automatisierte System.
Um die Plattform nutzen zu können, müssen Sie RBIS, das native Token von ArbiSmart, erwerben, obwohl tägliche Arbitragegewinne in EUR generiert werden. Diese Gewinne können direkt auf Ihr Bankkonto, BTC oder ETH-Wallet überwiesen werden. Viele Benutzer entscheiden sich jedoch dafür, die Gewinne für die Aufzinsung langfristig in den RBIS-Token zu investieren.
Der RBIS-Token ist noch nicht an Krypto-Börsen gelistet. ArbiSmart kauft jedoch gelegentlich Token von Kunden über Verkaufsoptionen zurück. Bis heute haben einige RBIS-Inhaber in weniger als 12 Monaten über 50 Prozent verdient, was auf die anhaltende Aufwertung des Coins und die Rückkaufprogramme zurückzuführen ist.
Das System, das über jedes Gerät zugänglich ist, bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle, die es ermöglicht, Gelder einfach einzuzahlen, abzuheben und zu verfolgen, indem Kontohistorie, aktueller Kontostand, Handelsaktivitäten und vieles mehr mit einem Klick eingesehen werden können.

Sie sind herzlich eingeladen, einen Bericht eines unserer Kunden anzusehen, in dem er von seinen Erfahrungen mit Arbismart und dessen Funktionsweise erzählt.
Autotrading-Tech auf das nächste Level bringen

Der ArbiSmart Bot basiert auf einer Spitzentechnologie. Er verwendet hochentwickelte Machine-Learning-Algorithmen, um eine Fülle von Daten zu verarbeiten und sich entwickelnde Krypto-Arbitrage-Möglichkeiten zu identifizieren. Er scannt rund um die Uhr über zwanzig verschiedene Börsen gleichzeitig, um die niedrigsten Kauf- und die höchsten Verkaufskurse zu finden, und führt dann automatisch Transaktionen für den bestmöglichen Gewinn pro Handel durch. Das System kann mehrere Kryptowährungen unterstützen und sofortige Handelsausführung bei einem großen Handelsvolumen auf einmal durchführen.
Obwohl voll automatisiert und ohne Eingreifen des Händlers, hat der Bot die menschliche Aufsicht durch das ArbiSmart-Team von Risikomanagementspezialisten. Das Unternehmen bietet außerdem 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche Unterstützung über verschiedene Kanäle wie E-Mail, Telefon, Messenger, WhatsApp, Viber sowie Telegram.
Das Unternehmen entwickelt sein Produktangebot ständig weiter und hat einen dezentralen Finanzdienst (DeFi) in der Pipeline, der den Kunden sehr bald zur Verfügung stehen wird.
Wenn Sie mehr über ArbiSmart erfahren möchten, können Sie sich die Website oder die Social-Media-Kanäle ansehen.
Disclaimer:
Der Beitrag dient ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Er ist weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren oder Kryptowährungen birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Die Veröffentlichung der mit „Sponsored“ oder „Anzeige“ gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen und werbende Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von BTC-ECHO oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von BTC-ECHO an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von BTC-ECHO und deren Mitarbeiter wider.


