yPredict Diese KI will den Krypto-Markt revolutionieren

Das Kryptoproject yPredict will Krypto-Trading durch Künstliche Intelligenz profitabler gestalten. Und so funktioniert es.

Sponsored Post
Teilen

Beitragsbild: CryptoPR.com

Die Veröffentlichung von ChatGPT hat zu einer verstärkten Aufmerksamkeit für Künstliche Intelligenz (KI) geführt. Immer mehr Menschen werden sich bewusst, dass KI-Technologien vielseitige Anwendungsszenarien umfassen und das Alltagsleben maßgeblich beeinflussen. Unternehmen und Organisationen setzen die KI verstärkt ein, um ihre Prozesse zu verbessern und effizienter zu gestalten.

Diese verstärkte Nutzung von KI führt dazu, dass auch Ökonomen und Unternehmensberatungen vermehrt Studien durchführen, um die realen Auswirkungen der KI auf Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Gesellschaft zu untersuchen. Dieser Trend wird voraussichtlich weiter an Bedeutung gewinnen, da die KI zunehmend ein integraler Bestandteil unseres modernen Lebens wird.

Eine neue McKinsey & Company Studie bezeichnet nun die “Generative KI (…) als Produktivitätsbooster”. Laut dieser hätte die Generative KI das Potenzial, einen jährlichen Zuwachs der Produktivität von 2,6 bis 4,4 Billionen US-Dollar zu generieren. Besonders in Hochlohnländern wie Deutschland gebe es demnach starkes Optimierungspotenzial.

Während diesbezüglich insbesondere die Unternehmen von dem Siegeszug der Künstlichen Intelligenz profitieren, möchte die neue AI Kryptowährung yPredict Mehrwert für den privaten Anwender schaffen. Insbesondere das Trading soll vorhersehbarer und profitabler werden – denn yPredict geriert sich als “eine moderne Krypto-Forschungs- und Handelsplattform, die Händlern Zugang zu Dutzenden von KI-gestützten Krypto-Analyse-Tools bietet”.

Mehr über die AI Krypto YPRED erfahren

Künstliche Intelligenz revolutioniert Krypto-Handel

Künstliche Intelligenz (KI) kann eben auch unmittelbaren Mehrwert für private Anwender im Krypto-Handel schaffen, indem diese fortschrittliche Analyse- und Unterstützungstools anbietet.

Zunächst kann die KI große Datenmengen analysieren und Muster sowie Trends identifizieren, die für den Krypto-Markt relevant sind. Durch die Verarbeitung von Marktdaten in Echtzeit kann die KI präzise Prognosen erstellen und fundierte Handelsentscheidungen ermöglichen.

Weiterhin unterstützt die KI automatisierte Handelssysteme, die den Markt rund um die Uhr überwachen und Trades entsprechend vornehmen. Dies ermöglicht es privaten Anwendern, von schnellen Marktbewegungen zu profitieren, ohne ständig den Markt im Auge behalten zu müssen. Schließlich kann Technologie Daten schneller und effektiver scannen als der menschliche Trader.

Darüber hinaus könnte die KI auch eine wichtige Rolle bei der Risikobewertung und dem Portfoliomanagement übernehmen. Durch die Analyse historischer Daten und Marktszenarien lassen sich Risiken quantifizieren und Anpassungen vornehmen, um das Risiko zu minimieren und gleichzeitig Renditen zu maximieren. Das Backtesting erfolgt zunehmend automatisiert.

Da die KI objektive Entscheidungen auf Grundlage von Daten und Algorithmen trifft, kann sie impulsives oder emotionales Verhalten vermeiden, das irrationale Handlungen begünstigt.

KI-basierte Trading-Plattform yPredict: Jetzt kennenlernen

yPredict: Multifunktionale Research-Plattform für AI-Signale und Marktintelligenz

Das neue Krypto-Startup yPredict konzentriert sich auf ein vielseitiges KI-basiertes Plattformmodell für Krypto-Prognosen, KI-Signale und Marktintelligenz. Das Ziel ist es, das Trading vorhersehbar und profitabel zu machen, indem die disruptive Kraft der Künstlichen Intelligenz gezielt eingesetzt wird. Durch den Einsatz der besten KI-basierten Modelle sollen aktive Krypto-Händler einen Wettbewerbsvorteil am Markt erlangen.

Im Litepaper beschreibt das Team den Anspruch wie folgt:

Modernste Krypto-Forschungs- und -Handelsplattform, die Händlern und Anlegern Zugang zu Dutzenden von KI-gestützten Signalen, Ausbrüchen, Mustererkennung und Social/News-Sentiment-Funktionen bietet. Geführt von einem Team aus Top-Datenwissenschaftlern, Profi-Händlern und Finanzanalysten.

6,5 Millionen US-Dollar Marktkapitalisierung bei ICO: 33 % Buchgewinne weiterhin möglich

Mit einem Total Supply von 100 Millionen Polygon-basierten YPRED Token wird sich die Marktkapitalisierung von YPRED auf 6,5 Millionen US-DOLLAR bei ICO belaufen – ein doch überschaubarer Betrag für den digitalen Währungsmarkt. Dies nehmen die Verantwortlichen auch direkt zum Anlass, auf der offiziellen Website 10-100x Potenzial für YPRED auszurufen.

10-100faches Potenzial – Ähnliche Projekte mit weitaus schlechteren Angeboten haben eine Marktkapitalisierung von 50 bis 100 Mio. im Minimum, während YPREDS mit nur 6,5 Mio. Marktkapitalisierung bei der Notierung konzipiert sind.

Neben der potenziell positiven Wertentwicklung nach dem ICO ergibt sich im Vorverkauf bereits ein attraktives Szenario, sodass Anleger schon über 2,5 Millionen US-Dollar investierten. Buchgewinne durch Preisanhebungen im Presale sind attraktiv, da sie sowohl eine erste Rendite bieten als auch als Sicherheitspuffer fungieren. Diese Struktur ermöglicht Anlegern, frühzeitig von Preisanstiegen zu profitieren und gleichzeitig potenzielle Verluste zu begrenzen, da der höhere Einstiegspreis als Schutz gegen mögliche Kursrückgänge im öffentlichen Handel fungiert.

Bei einem aktuellen Preis von 0,09 US-Dollar könnten Anleger bis zum öffentlichen Handelsstart (0,12 US-Dollar) Buchgewinne in Höhe von 33 % generieren. Keine Garantie: Die weitere Performance bestimmt der öffentliche Markt.

Zum yPredict Presale

Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren
Top-Themen, Top- & Flop-Coins, Kursentwicklungen, Wirtschaftskalender. Alle wichtigen Updates zu Bitcoin, Blockchain & Co. kostenlos per E-Mail!
Jetzt anmelden
Sponsored Post
Disclaimer: Bei Sponsored Posts handelt es sich um bezahlte Artikel, für deren Inhalt ausschließlich die werbenden Unternehmen verantwortlich sind. BTC-ECHO trägt keinerlei Haftung für die versprochenen Dienstleistungen oder Investmentempfehlungen. Der Beitrag dient ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Er ist weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren oder Kryptowährungen birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Die Veröffentlichung der mit „Sponsored“ oder „Anzeige“ gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen und werbende Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von BTC-ECHO oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von BTC-ECHO an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von BTC-ECHO und deren Mitarbeiter wider.